Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.02.2025 - Kreis Soest


Bundestagswahl: Stimmzettel liegen vor

229.437 Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 145 Soest wahlberechtigt

Kreis Soest (kso.2025.02.07.048.bika). Die Stimmzettel für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 145 Soest liegen bei den Städten und Gemeinden im Kreis Soest vor. Als Muster ist der Stimmzettel auf der Homepage des Kreises unter www.kreis-soest.de/bundestagswahl eingestellt, so dass sich alle Bürgerinnen und Bürger informieren können.


Die Wahlbenachrichtigungen hatten die Städte und Gemeinden im Kreis Soest bereits in der vergangenen Woche verschickt.

Der Stimmzettel für die Bundestagswahl am 23. Februar ist 47 Zentimeter lang. Auf der linken Seite des Stimmzettels erfolgt mit der Erststimme die Wahl des Wahlkreisabgeordneten. Zur Wahl stehen Jens Behrens (SPD), Bankkaufmann aus Lippstadt, Jahrgang 1978; Oliver Pöpsel (CDU), Versicherungsbezirksdirektor aus Lippetal, Jahrgang 1973; Sarah Gonschorek (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN), politische Referentin aus Lippstadt, Jahrgang 1988; Fabian Griewel (FDP), Geograph und Mitglied des Bundestages aus Soest, Jahrgang 1997; Ulrich von Zons (AfD), Rechtsanwalt aus Lippstadt, Jahrgang 1968; Roland Linnhoff (DIE LINKE), Postbeamter a.D. aus Soest, Jahrgang 1969; Christine-Maria Hudyma (Freie Wähler), Bankkauffrau aus Medebach, Jahrgang 1961.

Auf der rechten Seite erfolgt die Wahl einer Landesliste (Partei). Von der SPD über die CDU, Grüne, FDP, AfD, Die Linke bis zur WerteUnion stellen sich insgesamt 18 Parteien dem Wählervotum.

Für die Bundestagswahl sind im hiesigen Wahlkreis in insgesamt 325 Stimmbezirken 229.437 Wählerinnen und Wähler wahlberechtigt. Hiervon werden etwa 10.000 Wahlberechtigte in den Städten und Bad Sassendorf, Ense, Lippetal, Lippstadt, Soest und Warstein in ausgewählten Stimmbezirken an der repräsentativen Wahlstatistik teilnehmen.

Mit der repräsentativen Wahlstatistik lässt sich das Wahlverhalten, und zwar die Wahlbeteiligung und die Stimmabgabe, nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppe analysieren. Sie gibt – über das amtliche Wahlergebnis hinaus – Informationen, in welchem Umfang sich die Wahlberechtigten nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppen an der Wahl beteiligt und wie die Wählerinnen und Wähler gestimmt haben. 



Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200

Kontaktdaten:
Kreis Soest
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressereferentin
Birgit Kalle (V.i.S.d.P.)
Hoher Weg 1-3
D-59494 Soest
Telefon +49 (02921) 303200
E-Mail pressestelle@kreis-soest.de
Internet www.kreis-soest.de


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Druckfrisch eingetroffen
© Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest - Druckfrisch eingetroffen: (v. l.) Kathrin Lükermann, Andre Drewer und Christin Thiemann aus dem Kreiswahlbüro zeigen den Stimmzettel für die Bundestagswahl am 23. Februar. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest Druckfrisch eingetroffen: (v. l.) Kathrin Lükermann, Andre Drewer und Christin Thiemann aus dem Kreiswahlbüro zeigen den Stimmzettel für die Bundestagswahl am 23. Februar. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest

© Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 406.994

Mittwoch, 19. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.