Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


31.01.2025 - Stadt Wolfsburg


Verabschiedung von Michael Sothmann

Stadt Wolfsburg würdigt jahrzehntelanges Engagement


Die Stadt Wolfsburg hat Michael Sothmann, langjährigen Geschäftsbereichsleiter für Bürgerdienste, feierlich verabschiedet. Seit 2001 prägte er mit Weitblick und Engagement die Stadtverwaltung und setzte zahlreiche Modernisierungsprojekte um.

Oberbürgermeister Dennis Weilmann würdigte seine Verdienste: „Mit großem Dank und Anerkennung habe ich heute Michael Sothmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit seinem Engagement, seiner Weitsicht und Tatkraft hat er als Geschäftsbereichsleiter der Bürgerdienste rund zwei Jahrzehnte die Geschicke in der Verwaltung entscheidend mitgestaltet und nachhaltig geprägt. Seine immensen Erfahrungen aus zahlreichen Projekten konnte er dann die letzten Jahre bei der WBG einbringen. Für den neuen Lebensabschnitt wünsche ich Herrn Sothmann Gesundheit, Freude und viele erfüllende Momente.“

Besondere Anerkennung erhielt Sothmann für seinen Einsatz in der Flüchtlingskrise 2015, als er die Koordination der Unterbringung übernahm, sowie für die Organisation des „Tags der Niedersachsen“ in den Jahren 2005 und 2017. Zudem setzte er mit der Einführung eines Service-Centers und der Behördenrufnummer 115 neue Maßstäbe in der Bürgerfreundlichkeit.

Seine Führungsstärke und sein Gespür für praxisnahe Lösungen zeichneten ihn über all die Jahre aus. Ob in Krisensituationen oder bei langfristigen Projekten – Sothmann bewies stets Einsatzbereitschaft und Tatkraft. Kolleginnen und Kollegen schätzten ihn als verlässlichen Ansprechpartner, der immer mit großem Engagement für die Stadt Wolfsburg und ihre Bürgerinnen und Bürger im Einsatz war.

Vor fünf Jahren wechselte er zur WBG/n@work, wo er weiterhin Verantwortung übernahm. Dezernent Andreas Bauer betonte: „Ich danke Michael Sothmann für sein Engagement in den letzten fünf Jahren. Als ehemaliger Geschäftsführer der WBG und n@work weiß ich, wie vielseitig und herausfordernd diese Aufgabe ist. Auch deswegen bin ich überzeugt davon, dass Mareike Blohm die bevorstehenden Herausforderungen durch ihre Erfahrungen gut bewältigen und beide Unternehmen gut in die Zukunft führen wird.“

Mit der Verabschiedung von Michael Sothmann von der Stadt Wolfsburg geht ein geschätzter Kollege und engagierter Gestalter des kommunalen Lebens. Seine Spuren in der Verwaltung werden noch lange sichtbar bleiben.

 

Bild: Andreas Bauer (Dezernent für Bürgerdienste, Gesundheit, Finanzen, Brand- und Katastrophenschutz und Sport), Mareike Blohm (Geschäftsführerin WBG und n@work) und Oberbürgermeister Dennis Weilmann überreichen ein Abschiedsgeschenk an Michael Sothmann (2.v.r) Foto: Stadt Wolfsburg



Pressekontakt: Referat Kommunikation, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Verabschiedung Michael Sothmann
©  - Verabschiedung Michael Sothmann Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.