Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


03.02.2025 - Stadt Herten


Sprachkurse in der VHS starten

Kursleitende unterrichten ihre Muttersprache

Herten. Im neuen Semester startet die Volkshochschule Herten verschiedene Sprachkurse, die für Lernende ohne Vorkenntnisse geeignet sind. Die Kurse für Anfängerinnen und Anfänger laufen jeweils 14 Wochen und finden im Städtischen Gymnasium Herten statt. Anmeldungen zu allen Kursen sind online unter www.vhs-herten.de, telefonisch unter der Nummer 02366 303-510 und per E-Mail an vhs@herten.de möglich.


Unter der Anleitung der erfahrenen Kursleitung Anneta Tarpinidou beginnt am Montag, 17. Februar, der Kurs „Griechisch von Anfang an“. Von 18 bis 19.30 Uhr lernen die Teilnehmenden sowohl die griechische Schrift zu lesen und zu schreiben als auch an einfachen Gesprächen teilzunehmen und sich selbst vorzustellen.

Der Kurs „Spanisch von Anfang an“ beginnt am Mittwoch, 19. Februar. Die Dozentin Luisa Döring führt von 17 bis 18.30 Uhr begeisternd in die Grundlagen der Sprache ein und gibt Einblicke in die vielfältigen Kulturen der spanischsprachigen Länder.

Ab Donnerstag, 27. Februar, können alle Interessierten von 19 bis 20.30 Uhr im Kurs „Arabisch von Anfang an“, der unter der Leitung von Nour El-Lahib stattfindet, erste Schritte in der Arabischen Sprache erlernen.

Workshop und Kompaktkurs

Für alle, die sich für die arabische Schrift interessieren, bietet die VHS schon vor Beginn des Anfängerkurses einen entsprechenden Workshop im Kaminraum der VHS, Resser Weg 1, an: Am Samstag, 22. Februar, von 9.30 bis 11.45 Uhr unterstützt Abdellatif Fragou im Workshop „Erste Schritte in der arabischen Schrift“ dabei, den eigenen Namen und die ersten Worte auf Arabisch zu schreiben. Dabei erklärt er interessante Hintergründe zur Schrift.

In den Osterferien bietet die VHS die Gelegenheit Italienisch neu zu lernen: Im Rahmen des Kompaktkurses „Italienisch von Anfang an“ bietet Ilaria Manfredi vom 22. bis zum 25. April jeweils von 9 bis 14.30 Uhr die Möglichkeit, intensiv in die italienische Sprache einzutauchen. Im Kaminraum der VHS wird gemeinsam die mündliche Kommunikationsfertigkeit in einfachen Situationen sowie das Hörverstehen und Leseverstehen gelernt und geübt. Dieser Kurs kann als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) anerkannt werden.



Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 02366 303-357, c.herzog@herten.de

Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Herten
45697 Herten
Telefon: 02366 303-357
Fax: 02366 303-588
Web: http://www.herten.de
E-Mail: pressestelle@herten.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

VHS Herten Logo
©  - VHS Herten Logo Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.