Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


05.02.2025 - Stadt Vreden


Grundstein für Dreifachhalle feierlich gelegt

Zeitkapsel mit guten Wünschen eingemauert


Drei Halleneinheiten, circa 2.600 Quadratmeter Nutzfläche sowie ausziehbare Tribünen für circa 100 Gäste – das sind die Eckdaten der neuen Dreifachhalle am Gymnasium Georgianum. Mit einer kleinen, feierlichen Zeremonie wurde im Beisein der Mitglieder des Rates, des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses, der Planungsbegleitgruppe, der Schülerschaft, Lehrkräften und Elternvertretern sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Architektur, Fachplanung, Handwerk und Verwaltung der Grundstein gelegt. Traditionell wurde hier eine Zeitkapsel in die Wand eingelassen und von allen Beteiligten fest eingemauert.

Auf der Baustelle unter strahlend blauem Himmel begann die Feierlichkeit, zu der Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp und Erster Beigeordneter Fadi Rajab eingeladen hatten, mit der Zeremonie. Fachabteilungsleiter Gebäude Bernd Brüggemann, der die Neubauarbeiten seitens der Stadt Vreden federführend koordiniert, hatte das traditionelle Ritual vorbereitet. In eine Zeitkapsel legte er zunächst Kupfergeld, die aktuelle Tageszeitung und eine eigens erstellte Urkunde, die er persönlich verlas.

„Die Grundsteinlegung für die Dreifachturnhalle für das Gymnasium Georgianum der Stadt Vreden ist aber viel mehr als nur ein Beginn. Sie bringt die Entwicklung voran, die die Stadt Vreden seit etlichen Jahren mit großem Bewusstsein, mit visionärer Verantwortung und beispiellosem Engagement betrieben hat“, ordnet Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp in seiner Ansprache ein. „Sport ist Gemeinschaft. Die neue Sporthalle ist daher ein Ort, der verbindet“, ergänzt Andreas Kottemölle und zitiert aus einem an ihm gerichteten Brief dreier Schülerinnen.

Das Büro Burhoff und Burhoff aus Münster hatte sich damals in einem Werkstattverfahren mit ihrem Vorschlag durchgesetzt. „Uns ist besonders wichtig, Räume für den Bedarf und für den Anspruch der Gesellschaft zu konzipieren und umzusetzen. Die Architektur ist zeitlos und zurückhaltend. Die neue Dreifachhalle wird sich optimal in den Ort einfügen“, zieht Klaus Burhoff ein erstes Zwischenfazit.

Beim Bau wurde insbesondere in vielerlei Hinsicht auf eine nachhaltige Bauweise geachtet. Dachbegrünung, Erdwärmepumpen, Photovoltaik, viele Gewerke aus Holz und ein intelligentes Regenwassermanagement sind hier im Fokus. Noch im Dezember wurden einige Kubikliter Beton geliefert. Stahlträger sind im Januar an die Baustelle geliefert worden. Die Fertigstellung der Dreifachhalle mit Sanitär- und Umkleidebereichen ist für 2026 geplant.




Kontaktdaten:

Stadt Vreden
Fachbereich Verwaltungsorganisation

Frau Sarah Vortkamp
Burgstraße 14 - 48691 Vreden
Telefon: 02564 303-217
Email: sarah.vortkamp@vreden.de
Internet: www.vreden.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Drei Kräne sind derzeit an der Baustelle zu sehen. Bildrechte: Stadt Vreden
© Stadt Vreden - Drei Kräne sind derzeit an der Baustelle zu sehen. Bildrechte: Stadt Vreden © Stadt Vreden

Original herunterladen
Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp, Fachabteilungsleiter Gebäude Bernd Brüggemann und Schulleiter Andreas Kottemölle begrüßten die anwesenden Gäste. Bildrechte: Stadt Vreden
© Stadt Vreden - Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp, Fachabteilungsleiter Gebäude Bernd Brüggemann und Schulleiter Andreas Kottemölle begrüßten die anwesenden Gäste. Bildrechte: Stadt Vreden © Stadt Vreden

Original herunterladen
Bernd Brüggemann verlas die Urkunde, die in die Zeitkapsel gelegt wurde. Bildrechte: Stadt Vreden
© Stadt Vreden - Bernd Brüggemann verlas die Urkunde, die in die Zeitkapsel gelegt wurde. Bildrechte: Stadt Vreden © Stadt Vreden

Original herunterladen
Vertreterinnen und Vertreter aus Rat und Ausschuss, Architektur, Handwerk, Verwaltung, Schüler- und Elternschaft sowie Lehrkräfte konnten feierlich den ersten Grundstein setzen. Bildrechte: Stadt Vreden
© Stadt Vreden - Vertreterinnen und Vertreter aus Rat und Ausschuss, Architektur, Handwerk, Verwaltung, Schüler- und Elternschaft sowie Lehrkräfte konnten feierlich den ersten Grundstein setzen. Bildrechte: Stadt Vreden © Stadt Vreden

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.