Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


05.02.2025 - Stadt Wolfsburg


Kurznachrichten aus dem Rathaus

Regionalentscheid Vorlesewettbewerb, Gruselgang im Schloss, Nordkopftunnel gesperrt


Regionalentscheid Vorlesewettbewerb

Beim Regionalentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Sieger*innen der Schulentscheide in der Stadtbibliothek Wolfsburg um die Wette. Der Regionalentscheid findet am Mittwoch, 19. Februar, um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Wolfsburg in der Porschestraße 51 statt. Zehn Vorleser*innen beweisen ihr Können vor dem Publikum und der Jury. Die Jury besteht aus fünf Personen aus dem Theater, dem Bildungshaus und der Kinderbeauftragten.

Der Sieger oder die Siegerin des Stadtwettbewerbs darf zum nachfolgenden Entscheid fahren. Die Etappen führen von den Schulentscheiden über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale mit den 16 Landessieger*innen am 25. Juni in Berlin beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7.000 Schüler*innen der sechsten Klassenstufe. Die über 650 Regionalwettbewerbe organisieren Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen.

Der Vorlesewettbewerb wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet. Er soll Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen, die Lesekompetenz von Kindern stärken und sie dabei unterstützen, ihren Horizont zu weiten, gesellschaftliche Veränderungen einzuordnen und Offenheit für Neues zu entwickeln. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Weitere Informationen zum 66. Vorlesewettbewerb sind auf www.vorlesewettbewerb.de zu finden.

+ + +

Es spukt beim Gruselrundgang im Schloss

Zu einem gruseligem Rundgang lädt das Stadtmuseum am Freitag, 7. Februar, durch Schloss Wolfsburg ein. Um 18 Uhr beginnt die Tour für Kinder von sechs bis elf Jahren. Zu Fasching sind gespenstische Kostüme willkommen. Teilnehmer*innen können der weißen Dame und dem Mönch mit der Gruselhand sowie weiteren unheimlichen Erscheinungen in den dunkelsten Ecken des Schlosses begegnen. Mit Taschenlampen und warmer Kleidung geht es auf eine spannende Entdeckungsreise durch das dunkle Schloss. Der Eintritt kostet 2,50 Euro. Um Anmeldung wird unter Telefon 05361281040 oder per E-Mail an stadtmuseum@stadt.wolfsburg.de gebeten. Am 7. März wird das Angebot wiederholt.

+++

Nordkopftunnel gesperrt

Aufgrund von Dreharbeiten wird der Nordkopftunnel (Heinrich-Nordhoff-Straße/Heßlinger Straße) in Fahrtrichtung Osten am Sonntag, 9. Februar, zwischen 9 und 15 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt in der Geradeausrichtung oberhalb des Tunnels über die Heinrich-Nordhoff-Straße und Heßlinger Straße zum St. Annen-Knoten.



Pressekontakt: Referat Kommunikation, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.