Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


05.02.2025 - Stadt Arnsberg


450 Menschen in Arnsberg mit der Ehrenamtskarte NRW ausgezeichnet

Arnsberg.


Wichtige Ehrung für ehrenamtliches Engagement: Im Beisein des Arnsberger Bürgermeisters Ralf Paul Bittner und vieler Gäste hat die städtische Engagementförderung am Dienstag, 4. Februar 2025, rund 100 Personen die Ehrenamtskarte NRW persönlich verliehen. Die Karte, die für einen Zeitraum von zwei Jahren gilt, bietet viele verschiedene Vergünstigungen in ganz NRW. Auf diese Weise soll der starken Leistung der vielen ehrenamtlich engagierten Menschen in Arnsberg Rechnung getragen werden.

Starke Leistung vieler ehrenamtlich Tätigen

Neben den 100 bei der heutigen Ehrung anwesenden Personen wurde die Ehrenamtskarte dieses Jahr an weitere 350 Arnsbergerinnen und Arnsberger verliehen. „Es ist nicht selbstverständlich, dass so viele Menschen so viel ihrer Freizeit opfern, um sich ehrenamtlich für ihren Ort und ihre Heimat einzusetzen. Dafür sind wir sehr dankbar und dieses Engagement zeigt uns wiederum auch, dass sich die Arnsbergerinnen und Arnsberger mit ihrer Stadt verbunden fühlen. Denn nur, wer sich mit seinem Ort identifiziert, wird sich dazu motiviert fühlen, sich für dessen positive Entwicklung zu engagieren“, so Bürgermeister Ralf Paul Bittner bei seiner Rede.

Herzlicher Dank des Bürgermeisters

Er führt weiter aus: Für dieses Engagement möchte ich mich an dieser Stelle im Namen unserer Stadt Arnsberg herzlich bei Ihnen bedanken, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Danke, dass Sie sich so wertvoll in unser Stadtleben einbringen!“ Die Ehrenamtskarte NRW, die für zwei Jahre bis zur nächsten Verleihung gilt, erhalten alle ehrenamtlich Engagierten, die seit mindestens zwei Jahren mit durchschnittlich mindestens 5 Stunden pro Woche ehrenamtlich tätig sind.

15 Jubiläums-Ehrenamtskarten ausgegeben

„In diesem Jahr gibt es zudem eine wertvolle und spannende Ergänzung“, erzählt Isabel Bornemann, Leiterin der Arnsberger Engagementförderung, die die Veranstaltung organisiert hat: „Für Menschen, die sich seit mindestens 25 Jahren ehrenamtlich einsetzen, wird heute erstmals die Jubiläums-Ehrenamtskarte vergeben.“ Im Unterschied zur „normalen“ Ehrenamtskarte gilt die Jubiläums-Ehrenamtskarte zeitlich unbegrenzt. „Der Nutzen eines solch umfassenden und lang andauernden Einsatzes für unsere Gemeinschaft ist kaum zu beziffern - die Jubiläums-Ehrenamtskarte drückt unsere große Anerkennung an Sie aus, liebe Ehrenamtliche. Als Bürgermeister der Stadt Arnsberg bin ich stolz darauf, dass wir solch engagierte Menschen in unserer Gesellschaft haben. Mit Ihrem Einsatz tragen Sie ein großes Stück zur hohen Lebensqualität in unserer schönen Stadt Arnsberg bei!“, erklärt Bürgermeister Ralf Paul Bittner.

Die Jubiläums-Ehrenamtskarte wurde an 15 Arnsbergerinnen und Arnsberger vergeben.

Weitere allgemeine Informationen zur Ehrenamtskarte NRW gibt es hier:

https://www.engagiert-in-nrw.de/ehrensache



Pressekontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de

Kontaktdaten:
Stadt Arnsberg

Öffentlichkeitsarbeit | Pressestelle
Hellefelder Straße 8 - 59821 Arnsberg
Mail: pressestelle@arnsberg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Ehrenamtskarte 2025_1
© Stadt Arnsberg - Zusammen mit Bürgermeister Ralf Paul Bittner freut sich auch das Team der Engagementförderung der Stadt Arnsberg (Isabel Bornemann, Nicole Fuller und Kornelia Schweineberg) über die Verleihung der besonderen Auszeichnung (hier die Jubiläums-Ehrenamtskarten) für ehrenamtliches Engagement. Zusammen mit Bürgermeister Ralf Paul Bittner freut sich auch das Team der Engagementförderung der Stadt Arnsberg (Isabel Bornemann, Nicole Fuller und Kornelia Schweineberg) über die Verleihung der besonderen Auszeichnung (hier die Jubiläums-Ehrenamtskarten) für ehrenamtliches Engagement.

© Stadt Arnsberg

Original herunterladen
Ehrenamtskarte 2025_2
© Stadt Arnsberg - Bürgermeister Ralf Paul Bittner begrüßt die Gäste zur Verleihung der NRW-Ehrenamtskarten in der KulturSchmiede Arnsberg. Bürgermeister Ralf Paul Bittner begrüßt die Gäste zur Verleihung der NRW-Ehrenamtskarten in der KulturSchmiede Arnsberg.

© Stadt Arnsberg

Original herunterladen
Ehrenamtskarte 2025_4
© Stadt Arnsberg - Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen und Institutionen in der Stadt Arnsberg durften sich am Dienstagabend über die NRW-Ehrenamtskarte freuen, mit der ihre ehrenamtlichen Leistungen für die Gesellschaft freuen. Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen und Institutionen in der Stadt Arnsberg durften sich am Dienstagabend über die NRW-Ehrenamtskarte freuen, mit der ihre ehrenamtlichen Leistungen für die Gesellschaft freuen.

© Stadt Arnsberg

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.