Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


06.02.2025 - Stadt Arnsberg


Bushaltestelle Johanneskirche wird ausgebaut – Baumfällung im Vorfeld leider unvermeidlich

Arnsberg.


Im Rahmen des Förderprogrammes zum barrierefreien Bushaltestellenausbau der Stadt Arnsberg für 2025/2026, wird die geplante Haltestelle „Johanneskirche Neheim“ an der Straße "Neheimer Markt" als Doppel-Haltestelle ausgebaut. Dieser wichtige Schritt zur Verbesserung der Verkehrsanbindung muss bis zum 1. August 2025 abgeschlossen sein, um rechtzeitig zum bevorstehenden Jägerfest und den geplanten Bauarbeiten für den ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) im Jahr 2026 bereit zu sein. Die Maßnahmen zum barrierefreien Haltestellenausbau sind notwendig, um die Infrastruktur der Stadt Arnsberg zukunftssicher zu gestalten und den öffentlichen Personennahverkehr zu verbessern.

Arnsberg zukunftssicher gestalten

Um die notwendigen Vorarbeiten durchzuführen ist es erforderlich, sieben Bäume vor den Häusern „Neheimer Markt“ Nr. 11-15 zu fällen. Diese Maßnahme wird bereits am kommenden Donnerstag, 13. Februar, unter Vollsperrung sowie einem eingeschränkten fußläufigen Verkehr in diesem Bereich durchgeführt, um die Sicherheit der Anwohnerinnen und Anwohner sowie der Arbeitenden zu gewährleisten. Die Verkehrsführung wird entsprechend angepasst: Die Einbahnstraße in der „Kleinen Schobbostraße“ wird aufgehoben, und es wird ein Parkverbot eingerichtet, um einen Begegnungsverkehr zum Neheimer Markt/Kirche zu ermöglichen.

Einbahnstraßenregelung aufgehoben

Die Taxistände an der Kirche können während der Bauarbeiten nicht genutzt werden. Deshalb werden für diese Zeit die drei öffentlichen Stellplätze vor dem Geschäft „Juwelier Eiloff“ für den Taxibetrieb zur Verfügung gestellt, um den Bedürfnissen der Bürger:innen und Besucher:innen gerecht zu werden. Die zwei dort angrenzenden Behindertenstellplätze bleiben von der Maßnahme unberührt.

Parkplätze für Menschen mit Behinderung nicht betroffen

Die Stadt Arnsberg bittet alle Anwohnenden und Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die während der Baumfällarbeiten am Donnerstag, 13. Februar, entstehen können. Der eigentliche Ausbau der Haltestelle „Johanneskirche Neheim“ ist von März/April bis 1. August 2025 geplant. Die Öffentlichkeit wird dazu rechtzeitig informiert.



Pressekontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de

Kontaktdaten:
Stadt Arnsberg

Öffentlichkeitsarbeit | Pressestelle
Hellefelder Straße 8 - 59821 Arnsberg
Mail: pressestelle@arnsberg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Schild Baustelle
© Stadt Arnsberg - Schild Baustelle Schild Baustelle

© Stadt Arnsberg

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.