Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


06.02.2025 - Stadt Mönchengladbach


Hockeyfieber durch und durch – Stadt verbindet Hockey mit Kunst, Kultur, Schule und vielem mehr


Stadt begleitet Vorfreude auf die EuroHockey 2025 Anfang August in Mönchengladbach an vielen unterschiedlichen Stellen. Selbstverständlich knüpft der Bereich Sport daran an. Aber unter anderem das Museum, die Stadtbibliothek und Schulen sind auch mit dabei.

Vielleicht ein Gedicht, ein Video oder ein Kunstwerk – was am Ende beim Schulprojekt „Hockey Meets Arts“ alles entstehen wird, darauf dürfen alle gespannt sein. Bis Ende Mai können teilnehmende Schulen ihre Ergebnisse fertigstellen. In der Form sind die Schulen völlig frei. Die Ergebnisse bekommen dann auch bei der Hockey-Europameisterschaft eine entsprechende Plattform.

Bei zwei Kulturrucksackprojekten können Jugendliche ebenfalls mit dem Themenschwerpunkt Hockey kreativ tätig werden. Das ist für 10- bis 14-jährige zum einen bei der Ohrenbibliothek in der Stadtbibliothek möglich. Oder sie nutzen Anfang August alte Hockey-Materialien wie zum Beispiel Schläger, um im Museum Abteiberg besondere Kunstwerke zu gestalten.

Beim Interreg-Projekt „Hockey 4 all“ ist bereits Anfang April ein Kleinfeldhockeyturnier für Schulen geplant. Dort werden Schulen aus dem Euregio-Gebiet teilnehmen. Außerdem wird der grenzüberschreitende Austausch der Sportverwaltung weiter vorangetrieben.
Für den Auftakt der EuroHockey2025 ist zu dem eine sportlich-künstlerische Darbietung zur Opening Ceremony geplant, die auch im Zeichen der Inklusion stehen wird.

„In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hockeybund und der Marketinggesellschaft Mönchengladbach haben wir uns schon frühzeitig aufgestellt, um Aufmerksamkeit für die Hockeyeuropameisterschaft zu schaffen. Das Hockeyfieber ist an vielen Stellen also schon entfacht“, sagt die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport Christiane Schüßler. „Unter anderem ist gerade auch ein Hockeytor auf Stadttour, das ein paar interessante und amüsante Fakten rund um den Hockeysport mit im Gepäck hat.“
Ob bei Turnieren in anderen Sportarten, im Rahmen von Ferienaktionen oder mindestens als Banner auf den städtischen Sportanlagen, das Hockeyfieber ist überall mit dabei.

„Besonders die Verknüpfung von Kultur und Hockeysport begeistert dabei viele und es sind tolle Projektideen daraus entstanden“, ergänzt Schüßler. „Diese Begeisterung wird ansteckend sein, da bin ich mir sicher. Denn erste Ergebnisse dieser Verknüpfung können sich schon jetzt sehen lassen.“

Oberbürgermeister Felix Heinrichs freut sich auch im Rahmen des Stadtjubiläums auf ein besonderes Hockeyfest im Hockeypark unter dem Motto "Hockey meets arts": „Unser Mönchengladbach-Code zum 50-jährigen Stadtjubiläum zeigt, wie bunt und vielfältig unsere Stadt ist. Die Stadtteile, die Menschen, aber auch unser Angebot in der Stadt. Dabei freut es mich besonders zu sehen, wie beim Programm im Vorfeld und während der Hockey-Europameisterschaft auch diese Vielfalt zum Ausdruck kommt: Sport und Kultur bereichern sich und werden sicherlich für viele besondere Erlebnisse sorgen.“
Auch beim Veilchendienstagszug wird diese Verknüpfung deutlich werden. Dann ziert einen Stadtjubiläums-Hockey-Europameisterschafts-Wagen, ein Hockeyschläger mit den bunten Farben des Mönchengladbach-Codes.

Auf die EuroHockey 2025 selbst können sich alle dann vom 8. August bis zum 17. August freuen, genauso wie auf die Special Hockey Europameisterschaft, die parallel und mit einem großen Finale im Hockeypark stattfinden wird.

Weitere Informationen:

Einen Überblick über die verschiedenen Aktionen aller Akteure bieten Präsentationen, die über den Gremieninformationsdienst der Stadt einsehbar sind.

Hier der Link zum Tagesordnungspunkt beim Ausschuss für Kultur:
https://ris-moenchengladbach.itk-rheinland.de/sessionnetmglbi/vo0050.asp?__kvonr=19824




Kontaktdaten:

Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation

Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Hockeytor 250204rimapress00028
© Stadt MG - Ein Hockeytor auf Tour – Oberbürgermeister Felix Heinrichs und die Beigeordnete Christiane Schüßler freuen sich auf „Hockey meets arts“ vor und während der EuroHockey 2025. © Stadt Mönchengladbach Ein Hockeytor auf Tour – Oberbürgermeister Felix Heinrichs und die Beigeordnete Christiane Schüßler freuen sich auf „Hockey meets arts“ vor und während der EuroHockey 2025. © Stadt Mönchengladbach

© Stadt MG

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 406.994

Mittwoch, 19. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.