Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


06.02.2025 - Stadt Mönchengladbach


Viele erfolgreiche Teilnahmen beim 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“


Über 60 Schülerinnen und Schüler der Musikschule haben erfolgreich beim 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen.
Der Wettbewerb fand am ersten Sonntag im Februar im Forum des Kreishauses Viersen statt.

In angenehmer und freundschaftlicher Atmosphäre haben die Jugendlichen ihre abwechslungsreichen Programme vorgestellt. In diesem Jahr gab es unter anderem Solowertungen im Bereich Violine und Pop-Gesang. Außerdem spielten Duos im Bereich Klavier und Holzblasinstrument sowie Klavier und Blechblasinstrument.
Auch der Bereich Harfenensemble war beim diesjährigen Wettbewerb vertreten sowie „Besondere Besetzungen“, in diesem Fall „Alte Musik“.

Bei zahlreichen ersten Plätzen gab es über alle Bereiche hinweg 15 Weiterleitungen zum Landeswettbewerb im Rahmen von „Jugend Musiziert“. Rund die Hälfte aller Teilnehmenden wird damit dort dann weiter antreten: „Ich möchte allen Teilnehmenden im Namen der Musikschule ganz herzlich gratulieren. Am Ende nehmen alle etwas mit, denn schon die Vorbereitung für den Wettbewerb ist eine wertvolle Erfahrung“, sagt Musikschulleiter Stefan Vörding. „Und alle haben wirklich tolle Leistungen gebracht. Dabei möchte ich auch allen Lehrkräften und den Eltern für die Vorbereitung und Unterstützung danken.“

Neben den „Jugend musiziert“- Ergebnissen gab es für das Quartett mit Klavierkammermusik den DTKV-Preis für die Aufführung eines Werkes einer Komponistin.
Viktoria Derr, Ayse Özegen, Daryna Nobis und Hanne Slootmaekers erhielten die Auszeichnung des DTKV Bezirk Niederrhein.

Ihre Urkunden erhalten alle teilnehmenden Musiker*innen im Rahmen des Abschlusskonzerts am Sonntag, 23. Februar, um 11 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle der Stadtsparkasse Mönchengladbach am Bismarckplatz durch Oberbürgermeister Felix Heinrichs und durch den Vorstand der Stadtsparkasse Mönchengladbach Antonius Bergmann.

Interessierte sollten sich bis zum 10.Februar unter musikschule@moenchengladabch.de anmelden.

 

Ergebnisse Jugend musiziert 2025 der Mönchengladbacher Teilnehmer*innen

Solowertung Violine:
Xinyue Jiang (AG Ib) 24 P. 1. Preis;
Lizzy Chenxi Xu (AG II) 24. P. 1. Preis LW;
Ben Lennartz (AG II) 23. P. 1. Preis LW;
Oskar Iseke (AG V) 25 P. 1. Preis LW

Solowertung Kontrabass:
Frieda Pagels (AG III) 23. 1. Preis LW

Solowertung Gesang (Pop):
Catharina Mehlitz (AG IV) 23 P. 1. Preis LW

Solowertung Akkordeon:
Zhixing Zhang (AG III) 24 P. 1. Preis LW;
Waldemar Lutz (IV) 22 P. 1. Preis

Duo: Klavier und ein Holzblasintrument:
Nathanael Herold, Pauline Gingter (AG Ib) 23. P. 1. Preis;
Ella Klöckner, Shun Kondo (AG Ib) 25 P. 1. Preis;
Franziska Fröhlich, Sophie Bao-Tram Hoang (AG II)24 P. 1. Preis LW,
Clemens Corban, DaoYuan Qi (AG II) 23 P. 1. Preis LW;
DaoYuan Qi, Michelle Gruber (III) 23 P. 1. Preis LW;
Amida-Sophie Paulußen, Larissa Paulußen (AG III) 20 P. 2. Preis;
Therese Anna Dorothea Hüttenberger, Hasti Arabnia (AG IV) 20 P. 2. Preis

Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument:
Pauline Stüßer, Frida Termaat (AG IV) 21 1. Preis

Vokal-Duo:
Lotte Fischer, Victoria Avrachov (AG VI) 22 1. Preis

Zupf-Ensemble:
Noah Skinner, Benjamin Kraft, Evagelia Sekra, Anton Thierschmann (AG II) 25 P. 1. Preis LW

Klavier-Kammermusik:
Lena Wippich, Chloe Pan, Xinyue Jiang (AG Ib) 25 P. 1. Preis;
Larissa Paulußen, Jakob Yihan Li, Iustin Spirin (AG II) 22 P. 1. Preis;
Benjamin Yixuan Li, Maxim Prigunkov, Leon Hu (AG III) 22 P. 1. Preis;
Viktoria Derr, Ayse Özegen, Hanne Slootmaekers, Daryna Nobis (AG IV) 24 P. 1. Preis LW und DTKV- Preis für die Aufführung eines Werkes einer Komponistin

Harfen-Ensemble:
Leonie Ammari, Lars Yuchen Fu, Delia-Maria Tanasa (Ib) 23 P. 1. Preis;
Emma Engelen, Johann Woll, Finja Monien (AG II) 23 P. 1. Preis LW

Besondere Besetzungen: Alte Musik:
Arwen Quianhan Sun, Anita Tsymbal, Carlotta Mecking, Franziska Fröhlich, Sophie Hoang (AG III) 23 P. 1. Preis WL
Emma Engelen, Bennet Oelers, Jesper Fiete Kröger, Xiao Ruotian (AG III) 23 P. 1. Preis LW;
Arwen Quianhan Sun, Pauline Krull, Evelina Schneider, Ayse Kübra Özegen (AG IV) 25 P. 1. Preis LW




Kontaktdaten:

Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation

Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Duo Klavier Fagott.jpg
© Musikschule Stadt Mönchengladbach - Das Duo Klavier und Fagott (von links) ist Shun Kondo und Ella Klöckner war beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ dabei. ©Musikschule Stadt Mönchengladbach Das Duo Klavier und Fagott (von links) ist Shun Kondo und Ella Klöckner war beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ dabei. ©Musikschule Stadt Mönchengladbach

© Musikschule Stadt Mönchengladbach

Original herunterladen
Klavierkammermusik DTKV.jpg
© Musikschule Stadt Mönchengladbach - Im Bereich der Klavier-Kammermusik hat das Ensemble mit Viktoria Derr, Ayse Özegen, Daryna Nobis und Hanne Slootmaekers den DTKV-Preis für die Aufführung eines Werkes einer Komponistin erhalten. ©Musikschule Stadt Mönchengladbach Im Bereich der Klavier-Kammermusik hat das Ensemble mit Viktoria Derr, Ayse Özegen, Daryna Nobis und Hanne Slootmaekers den DTKV-Preis für die Aufführung eines Werkes einer Komponistin erhalten. ©Musikschule Stadt Mönchengladbach

© Musikschule Stadt Mönchengladbach

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 406.994

Mittwoch, 19. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.