07.02.2025 - Stadt Herten
„Gemeinsam zum Wir“ am 12. Februar im Bezirk NordNeuer Ort für Themenkonferenz zum guten Zusammenleben in Herten
Herten. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Bezirk Süd diskutieren am Mittwoch, 12. Februar, Anwohnende und Aktive aus dem Bezirk Herten-Nord zum Thema „Gemeinsam zum Wir“ über Strategien für das gute Zusammenleben in Herten. Die thematische Bezirkskonferenz startet um 17 Uhr in der Mensa der Ludgerusschule in der Knappenhalle an der Paschenbergstraße 97.
„Ich freue mich sehr, dass wir auch im Rahmen der Bezirkskonferenz Nord über dieses für die Entwicklung unserer Stadtgesellschaft so wichtige Thema in Austausch treten“, erklärt Bürgermeister Matthias Müller.
Bereits Ende Januar hatten sich im Bürgerhaus Herten über 40 Anwohnende und Aktive aus dem Stadtbezirk Herten-Süd getroffen, um über gelingendes Zusammenleben in Vielfalt zu diskutieren. „Besonders schön war, dass die Teilnehmenden so viele positive Beispiele benannt haben, die bereits im Bezirk und in der ganzen Stadt existieren“, betont Matthias Müller, der ebenfalls an der Konferenz teilgenommen hat. „Das zeigt, dass das Zusammenleben in Herten vielfach schon sehr gut funktioniert.“ So wurde zum Beispiel der Süder Advent als große gemeinschaftsfördernde Institution ebenso genannt wie kleinere Begegnungsmöglichkeiten in Vereinen oder der Nachbarschaft.
Anschließend ging es darum, Ideen und Vorschläge für die Zukunft zusammen zu tragen. „Ich freue mich, dass in den Arbeitsgruppen ganz unterschiedliche Aspekte diskutiert wurden“, so Christiane Rohde, Leiterin des städtischen Zentrums für Beteiligung und Integration im Bürgerhaus Herten. „Wir sind gespannt, welche Aspekte aus den anderen Bezirken noch dazu kommen.“
Nach der Bezirkskonferenz Nord am 12. Februar für die Stadtteile Langenbochum, Scherlebeck, Disteln und Paschenberg stehen zwei weitere Bezirkskonferenzen auf dem Programm:
- Montag, 24. Februar, 17 Uhr, Bürgerhaus Herten: Bezirk Mitte (Stadtteil Herten-Mitte)
- Mittwoch, 26. Februar, 18 Uhr, Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt: Bezirk West (Stadtteile Westerholt und Bertlich)
„Der nächste Schritt wird dann eine stadtweite Konferenz sein, auf der wir die Ergebnisse präsentieren“, erklärt Stefanie Hasler, die sich bei der Stadt Herten mit dem Thema Bürgerbeteiligung befasst. In diesem Rahmen sollen außerdem in thematisch enger gefassten Arbeitsgruppen konkrete Aspekte weiterentwickelt werden: „So erhalten wir wichtige Impulse zur zukünftigen Ausrichtung der Arbeit im Zentrum für Beteiligung und Integration.“
Zum Bürgerhaus Herten: https://www.herten.de/verwaltung-politik/buergerhaus-herten.html
Pressekontakt: Stefanie Hasler, Telefon: 02366/303-664, E-Mail: s.hasler@herten.de
Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Herten
45697 Herten
Telefon:
02366 303-357
Fax: 02366 303-588
Web:
http://www.herten.de
E-Mail:
pressestelle@herten.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
2025_01_foto_bezirkskonferenz_sued_quer
Über 40 Anwohnende und Aktive aus dem Hertener Stadtbezirk Süd diskutieren im Bürgerhaus Süd zum Thema "Gemeinsam zum Wir".
Original herunterladen