Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.02.2025 - Wirtschaft & Marketing Soest GmbH – Stadt Soest


21. Soester Kneipenfestival - Hier spielt die Musik!

21 Live-Bands in 20 Kneipen und 1 Bus

Soest. Eine The Voice of Germany Battle-Kandidatin und einen echten Schlager-Star, ordentlich „Dorfparty“ mit der besten Rock-Band vom Möhnesee, eine Busfahrt mit Elvis, Tom Jones und Pavarotti und eine Zeitreise mit jeder Menge „Weißt du noch?“-Momenten… Wo bitte gibt’s denn sowas? Beim Soester Kneipenfestival natürlich! Und das geht am 8. März 2025 bereits in die 21. Runde.


Eine The Voice of Germany Battle-Kandidatin und einen echten Schlager-Star, ordentlich „Dorfparty“ mit der besten Rock-Band vom Möhnesee, eine Busfahrt mit Elvis, Tom Jones und Pavarotti und eine Zeitreise mit jeder Menge „Weißt du noch?“-Momenten…

Wo bitte gibt’s denn sowas? Beim Soester Kneipenfestival natürlich! Und das geht am 8. März 2025 bereits in die 21. Runde.

Einmal das Ticket im Vorverkauf erworben, gibt es für 16,00 Euro mit 21 Live-Bands in 20 teilnehmenden Kneipen und einem musikalisch ausgestatteten Festival-Bus von 19.00 bis 1.00 Uhr für so ziemlich jeden Geschmack anständig was aufgetischt.

 

Tickets

Tickets sind bei allen an HellwegTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Aber besser nicht zu lange warten – das Kneipenfestival ist nämlich traditionell frühzeitig restlos ausverkauft und der Vorverkauf läuft bereits. Nach der Devise „Einmal bezahlen – überall Eintritt“ wird die Eintrittskarte wie gewohnt im ersten Lokal gegen ein Armband eingetauscht, das dann jeweils in allen weiteren teilnehmenden Häusern vorgezeigt wird.

Das Programm – Hochkarätiges, gewohnt Gutes und ein paar Überraschungen

Gute Laune und ausgelassene Stimmung in den teilnehmenden Soester Gaststätten dürfte einmal mehr garantiert sein. Die Fan-Gemeinde scharrt schon mit den Hufen und freut sich auf eine gelungene Mischung aus tanzbarer Party-Musik, hochkarätiger Unterhaltung, bei der man sich noch unterhalten kann, und kleine Zeitreisen in verschiedenste Epochen der Musik-Geschichte.

Eingefleischte Kneipenfestival-Gänger haben längst ihre Lieblings-Location gefunden und können sich auch dieses Jahr in vielen Fällen wieder darauf verlassen, dass die Gastronomen ihrem persönlich favorisierten Musik-Stil treu geblieben sind und eine entsprechende Band verpflichtet haben. An der ein oder anderen Stelle kann man sich diesmal aber durchaus auch auf etwas ganz Neues und ein paar kleine Überraschungsmomente freuen.

Neu unter den Locations und zum ersten Mal dabei ist diesmal der Lemon Club am Potsdamer Platz. Was die hier auftretende Band angeht, kann man sich tatsächlich überraschen lassen – der Name stand zum Redaktionsschluss nämlich noch nicht fest. Eines aber dürfte sicher sein: Der Lemon Club wird als „Neuling“ sicher gerne und mit offenen Armen in der „Kneipenfestival Fan-Familie“ aufgenommen…

Auf „gewohnt Gutes“ greifen diesmal unter anderem das Go In, der Wilde Mann, das Hier & Jetzt, Jason´s Pub und Zwiebel´s Sudhaus zurück. Von Colourflow über Kelsey und Heino und Déjà Vu bis zu Nachtschicht und The Top Dogs, waren alle hier auftretenden Bands nämlich mindestens schon einmal zu Gast beim Soester Kneipenfestival. Die hohe „Rückkehrer-Quote“ nicht nur unter den Fans, sondern auch unter den Künstlern, spricht was Stimmung und Qualität des Events angeht, sicher für sich.

Bekannt vorkommen dürfte dem ein oder anderen sicher auch die Sängerin des Duos Chay & I im Come in in der Rathausstraße sowie das Gesicht des Künstlers, der die Herzen des Publikums in der Brauerei Christ mit lateinamerikanischen Rhythmen berühren möchte. Bei ersterer handelt es sich nämlich um die gebürtige Südafrikanerin Chayane Coetze, die in der 13. Staffel von The Voice of Germany die fachkundigen Juroren überzeugen konnte und es bis in die Live-Battles schaffte. Alessandro Galas dagegen konnte in der lateinamerikanischen und internationalen Musik-Szene nicht nur bereits mehrere Awards einheimsen, sondern ist auch als Schauspieler und Gesicht mehrerer großer Werbekampagnen bekannt.

Bereits ein echter Schlager-Star ist Marty Kessler, der zum zweiten Mal in der Kneipenfestival-Geschichte die Warsteiner Stuben zur „Hochburg des Disco-Fox und der Mitgröhl-Hymnen“ verwandeln wird. Der gebürtige Herscheider teilte sich die Bühne schon mit Micky Krause, Willi Herren und Michael Wendler und unterstützte als freiberuflicher Fernsehmusiker u. a. Suzie Quattro, Chris de Burgh, Matthias Reim und Roland Kaiser bei namhaften Samstagabend-Shows.

Verlassen kann man sich auch beim 21. Soester Kneipenfestival einmal mehr darauf, dass im Kulturhaus Alter Schlachthof gleich zwei Bands spielen und sich ein Besuch am Ulrichertor in mehrfacher Hinsicht lohnt. Ab 19.00 Uhr kann man sich hier auf Al Stone freuen, die dank ihrer rauen „Rock-Voice“ und ihrer nachdenklichen und kritisch hinterfragenden, immer aber optimistischen Texte, schon Nominierungen für den Berlin-Award „Young Talent“ und „Best Newcomer 2020“ verbuchen konnte. Ab 20.00 Uhr übernehmen anschließend aber echt! an gleicher Stelle die Bühne mit melodiösem Rock aus eigener Feder.

Auch im benachbarten Hotel am Wall bleibt man seiner Linie weiter treu und setzt mit Civilized auf einen „Import“ aus den benachbarten Niederlanden, während die Partycrackers im Hotel Susato erneut antreten, um mit Mash Ups bekannter Party-Hits die Tanzfläche zu füllen. Das „Kleeblatt“ der Kneipenfestival-Teilnehmer am Ulrichertor voll, macht schließlich die Stadthalle Soest, die zum zweiten Mal die Rock-Band The Jones unter Vertrag genommen haben. „Wer uns einmal gehört hat, kommt wieder“, versprechen The Jones selber in ihrer Bandbiografie und hoffen erneut auf volles Haus, bei dem der Schweiß sprichwörtlich von der Decke tropft.

Auf eine Zeitreise durch verschiedenste Jahrzehnte der Musikgeschichte kann man sich beim 21. Soester Kneipenfestival gleich an mehreren Locations begeben: So „beamen“ die Ballroom Rockets das Publikum im Altstadtcafé zurück in die Zeit der 50er Jahre, während Hot Rockin´ im Hotel Domhof samt Lederjacken und toupierten Haaren auf professionelle und sympathische Art und Weise „irgendwie in den 80er Jahren hängengeblieben“ zu sein scheinen. Eine gute Portion musikalischer „Weißt Du noch?“- Momente und einige zu Unrecht in Vergessenheit geratene Klassiker verpackt in einem musikalisch neuen Gewand, versprechen last but not least das Duo Born to music im „Soester“ Bistro im Jakobihof sowie die fünfköpfige Band Timetravel im Kater.

Während man im Lamäng am Markt kraftstoff (so heißt nämlich die Band) für eine lange, durchgetanzte Party-Nacht tanken kann, kommen Fans der etwas härteren Klänge traditionell im Music Pub ChAos! und im Pesel auf ihre Kosten. Während das ChAos! in der Nähe des Bahnhofs ausnahmsweise mit Smashin´ Blue mal nicht auf Metal, sondern auf Blues und Rock setzt, lädt das Pesel mit der heimischen Band ONAN! in der Petristraße diesmal zur „Dorfparty“ ein. Wer sich jetzt fragt, was auf einer ordentlichen Dorfparty wohl so gespielt wird: Irgendwas zwischen Deutsch-Punk und Metal mit einer Ohrwurm-Garantie wie bei der Schlager-Parade… Man darf gespannt sein!

 

MusikExpress-Festivalbus

Alles andere als gewöhnlich ist sicher auch das Erlebnis einer Fahrt mit dem MusikExpress-Festivalbus, der alle teilnehmenden Kneipen fußschonend miteinander verbindet. Denn natürlich ist unsere ganz persönliche Lieblingsversion des öffentlichen Personennahverkehrs auch diesmal wieder nicht nur beheizt, sondern auch musikalisch tiptop ausgestattet.

Wo bitte hat man denn schon einmal die Gelegenheit zu einer Busfahrt zusammen mit Elvis, Pavarotti und Frank Sinatra? Einsteigen, zurücklehnen und genießen heißt es im MusikExpress diesmal nämlich mit Martin Doughty. Und bei dem kommen nicht nur die Interpretationen von Tom Jones verdammt nah dran ans Original.

Der Fahrpreis für den MusikExpress ist im Ticket bereits enthalten. Um einen reibungslosen Ablauf beim Ein- und Ausstieg an den Haltestellen gewährleisten zu können, sollte lediglich unaufgefordert das gültige Ticket oder Einlass-Bändchen beim Fahrer vorgezeigt werden.

 

Weitere Informationen zu Bands, Kneipen und vielem mehr gibt es im Internet unter www. so-ist-soest.de



Pressekontakt: Kristina Reinke

Kontaktdaten:

Wirtschaft & Marketing Soest GmbH
Vera van Sloten
Leitung Tourist Information

Teichsmühlengasse 3 - 59494 Soest
Tel. 02921-1036101
v.vansloten@soest.de

Facebook Instagram


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

2025 Plakat Soester Kneipenfestival
© Wirtschaft und Marketing Soest - 2025 Plakat Soester Kneipenfestival © Wirtschaft und Marketing Soest

Original herunterladen
Soester Kneipenfestival Gitarre
© Wirtschaft und Marketing Soest - Soester Kneipenfestival Gitarre © Wirtschaft und Marketing Soest

Original herunterladen
2025 Flyer Soester Kneipenfestival
©  - 2025 Flyer Soester Kneipenfestival Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.