Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.02.2025 - Stadt Wolfsburg


Kurznachrichten aus dem Rathaus

Ausstellung Unissued Diplomas, Blitzerinfo, Autobahnauffahrt gesperrt, Weyhäuser Weg


Bewegende Ausstellung in der Bürgerhalle

 

Die Geschichten von 40 ukrainischen Studierenden, die im Krieg in der Ukraine ihr Leben verloren haben, sind in der Ausstellung Unissued Diplomas noch bis zum 20. Februar in der Bürgerhalle des Rathauses in Wolfsburg zu sehen. Der Internationale Freundeskreis hat diese bewegende Ausstellung, die bereits in über 24 Ländern gezeigt wurde, nach Wolfsburg geholt. Gezeigt werden die Geschichten von Menschen, deren Träume und Ambitionen nicht in Erfüllung gehen konnten, deren Alltag geprägt war von Zerstörung, Gewalt und Krieg. Damit wird auch daran erinnert, dass unser friedlicher Alltag keine Selbstverständlichkeit ist. Der Besuch der Ausstellung ist während der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses kostenlos möglich.

 

Bildunterschrift: Die Ausstellung Unissued Diplomas wurde jetzt in der Bürgerhalle von Oberbürgermeister Dennis Weilmann eröffnet. Foto: Stadt Wolfsburg

 

+++

 

Blitzerinfo

 

In der Zeit vom 10. bis zum 15. Februar wird es Geschwindigkeitsmessungen unter anderem an diesen Standorten geben:



  • Bebelstraße

  • K 114

  • Braunschweiger Straße



+++

 

Autobahnauffahrt kurzzeitig gesperrt

 

Die Autobahnauffahrt Wolfsburg Sandkamp (Fahrtrichtung Braunschweig) von der Tappenbecker Landstraße kommend wird am Montag, 10. Februar, zwischen 20 und 22 Uhr voll gesperrt. Grund dafür sind die aktuellen Arbeiten der Autobahn GmbH an der Brücke, die über die Bahngleise und den Mittellandkanal führt.

 

Weitere Informationen gibt es bei der Autobahn GmbH unter https://www.autobahn.de/.

 

+++

 

Amphibienwanderung: Weyhäuser Weg nachts gesperrt

 

Der Weyhäuser Weg (Kreisstraße 28) wird zwischen der Bundesstraße 188 und der Tangente nach Gifhorn (Kreisstraße 114) ab sofort bis zum 13. Mai an Tagen, an denen eine Amphibienwanderung stattfindet, nachts voll gesperrt. Die Zufahrt aus Richtung Weyhausen wird ebenfalls gesperrt.

 

Mit einer Amphibienwanderung ist bei steigenden Temperaturen und feuchtwarmer Witterung zu rechnen. Die Sperrung wird dann von 19 bis 6 Uhr durchgeführt. Verkehrsteilnehmende können den gesperrten Bereich über die Bundesstraße 188 und die A 39 / Tappenbecker Landstraße umfahren.


Pressekontakt: Referat Kommunikation, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Unissued Diplomas
© Stadt Wolfsburg  - Das Foto zeigt die Ausstellungseröffnung "Unissued Diplomas" in der Bürgerhalle. Die Ausstellung "Unissued Diplomas" wurde jetzt in der Bürgerhalle von Oberbürgermeister Dennis Weilmann eröffnet.

© Stadt Wolfsburg

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.417

Samstag, 22. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.