Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.02.2025 - Stadt Dortmund


Benefiz-Silvesterparty brachte 15.760 Euro für Dortmunder Hospize

Die Benefiz-Silvesterparty auf dem Friedensplatz brachte 15.760 Euro für das St. Elisabeth-Hospiz und das geplante Kinder-Hospiz „Sonnenherz“ ein. Oberbürgermeister Thomas Westphal übergab den Erlös aus 3.152 verkauften Tickets heute (7. Februar) im Rathaus.


Die große Benefiz-Silvesterparty auf dem Friedensplatz in Dortmund war nicht nur ein rauschendes Fest, sondern auch ein voller Erfolg für den guten Zweck: Durch den Ticketverkauf kamen insgesamt 15.760 Euro zusammen. Der Erlös wurde zu gleichen Teilen an das St. Elisabeth-Hospiz und das geplante Kinder-Hospiz „Sonnenherz“ gespendet.


Oberbürgermeister Thomas Westphal übergab die symbolischen XXL-Schecks heute im Rathaus an Vertreter*innen der Spendenempfänger. Insgesamt wurden für die Silvesterparty 3.152 Tickets zu je 5 Euro verkauft. Der so erzielte Erlös unterstützte zwei wichtige Einrichtungen der Elisabeth-Grümer-Hospiz-Stiftung: Das St. Elisabeth-Hospiz bietet schwerkranken Menschen eine würdevolle Begleitung, während das sich im Bau befindliche Kinder-Hospiz „Sonnenherz“ künftig Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern eine wertvolle Unterstützung bieten wird.


Die von der Stadt Dortmund organisierte Benefiz-Silvesterparty fand zum zweiten Mal auf dem Friedensplatz statt und entwickelt sich stetig zu einem Event für die ganze Familie. Mit einem breiten Musikprogramm und einem familienfreundlichen Konzept lockte sie zahlreiche Besucher*innen auf den Friedensplatz. Auch in Zukunft soll die Silvesterparty soziale Projekte in Dortmund unterstützen und als inklusives Event für alle Generationen weiterwachsen.




Kontaktdaten:

Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Katrin Pinetzki - Pressestelle

Friedensplatz 3 - 44122 Dortmund
Tel.: 0231 50-24356
Fax: 0231 50-10018
E-Mail: katrin.pinetzki@stadtdo.de
https://dortmund.de/presse



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Oberbürgermeister Thomas Westphal übergab den symbolischen Scheck über 15.760 Euro an Norbert Schilff (li, Vorsitzender des Fördervereins Kinderhospiz Sonnenherz), Marlena Pöhls vom St. Elisabeth-Hospiz (2.v.li) und Monika Mondrik aus dem Büro der Elisabeth-Grümer-Hospiz-Stiftung.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki - Oberbürgermeister Thomas Westphal übergab den symbolischen Scheck über 15.760 Euro an Norbert Schilff (li, Vorsitzender des Fördervereins Kinderhospiz Sonnenherz), Marlena Pöhls vom St. Elisabeth-Hospiz (2.v.li) und Monika Mondrik aus dem Büro der Elisabeth-Grümer-Hospiz-Stiftung. © Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 406.994

Mittwoch, 19. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.