Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


12.02.2025 - Stadt Wolfsburg


Nächster Schritt zur Alternativen Grünen Route

Vorbereitung für den Bau starten – Nächtliche Sperrung der Nordsteimker Straße


Langsam aber sicher nimmt die Alternative Grüne Route (AGR) im Südosten Wolfsburgs Formen an. Der konkrete Baustart für den Abschnitt Steimker Gärten bis Kreuzung L 322 / K 111 ist für Mai 2025 vorgesehen. Hierfür starten ab Montag, 17. Februar, entlang der L 322, der Sandkrugstraße (zwischen den Hellwinkel Terrassen und der Moselstraße) und innerhalb der Steimker Gärten die sogenannten Baufeldvorbereitungen, indem vorrangig Büsche und Bäume gefällt werden.

Los geht es am 17. Februar im Bauabschnitt Nord, also innerhalb der Steimker Gärten. Hier sind für die Fällungen lediglich kurzzeitige Sperrungen von Geh- und Radwegen notwendig. Ab Mittwoch, 19. Februar, beginnen dann die Fällungen im Abschnitt Süd – also entlang der L 322 (Nordsteimker Straße). Für die Arbeiten muss die Nordsteimker Straße über Nacht (23 bis 5 Uhr) voll gesperrt werden. Diese Vorgehensweise ist für die Arbeitssicherheit der Kolleg*innen notwendig, da die Bäume zu nah an der Straße stehen. Das weitere Zerkleinern der Bäume wird dann tagsüber geschehen. Hierfür kann es halbseitig zu Verkehrseinschränkungen kommen, da die genutzten Fahrzeuge auf der Straße stehen und entsprechend umfahren werden müssen. Die Arbeiten sollen bis zum 28. Februar abgeschlossen werden. Jedoch kommt es lediglich vom 19. bis 21. Februar, durch die nächtlichen Sperrungen, zu verkehrlichen Einschränkungen.

„Mit der Baufeldfreimachung gehen die Arbeiten an der Alternativen Grünen Route weiter“, freut sich Kai-Uwe Hirschheide, Erster Stadtrat und Stadtbaurat, über den Start. „Nach weiterer Planung kommen wir nun in die Umsetzung und die Bürgerinnen und Bürger sehen Veränderung an der Strecke. Ich bin überzeugt, dass die AGR einen wichtigen Beitrag hin zu nachhaltiger Mobilität leistet.“

Grundsätzlich können die Einschränkungen der Baustelle umfahren werden. Die Umleitung hierfür führt über die K 111, die L 290 Richtung Reislingen und die Dieselstraße. Die Fällungen müssen jetzt vorgenommen werden, um die Brut-, Setz-und Hauptvegetationszeiten zu berücksichtigen. Alle Arbeiten werden unter Einhaltung der naturschutzrechtlichen Vorgaben durchgeführt. Ausgleichspflanzungen sind geplant und werden im Anschluss an die Tiefbauarbeiten zur AGR umgesetzt.

 

Baustart im Frühjahr

Im zweiten Quartal starten dann die eigentlichen Arbeiten an der Alternativen Grünen Route. In den Jahren 2025 und 2026 wird sowohl nördlich der Steimker Gärten bis an die Reislinger Straße gebaut als auch südlich der Steimker Gärten bis an die Kreuzung Steinbeker Straße. Der formale Baubeginn ist für Mai 2025 geplant. Über die konkreten Maßnahmen und Verkehrsführungen informiert die Verwaltung rechtzeitig.



Pressekontakt: Referat Kommunikation, Jan Schildwächter, Tel.: 05361/28-5003

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.