Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.02.2025 - Stadt Marl


26. Marler Besentag steht bereits in den Startlöchern

Marl. Es ist wieder einmal soweit: Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Marler Gruppen, Freundeskreise und Nachbarschaften für den Marler Besentag am Samstag, 15. März anmelden. Nach getaner Arbeit laden die Stadt Marl und der Zentrale Betriebshof (ZBH) zur traditionellen Besenparty mit Imbiss und Tombola am ZBH an der Zechenstraße 20 ein.


„Ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine saubere Stadt kommen nicht nur allen Bürgerinnen und Bürgern zugute, sie sind auch eine attraktive Visitenkarte für Gäste. Motivieren Sie also Familie, Freunde, Nachbarn, Bekannte in Schulen, Kindergärten, Vereinen und alle, denen die Sauberkeit in unserer Stadt sonst noch am Herzen liegen könnte“, lädt Werner Arndt zur gemeinsamen Aktion ein, bei der auch der Bürgermeister zu Besen und Schaufel greift.

6,14 Tonnen Unrat und Abfall in 2024 gesammelt

Im letzten Jahr jährte sich der Besentag zum 25. Mal, rund 2500 Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen und Vereine fegten über die Marler Plätze und sammelten für ihre Stadt 6,14 Tonnen Unrat und Abfall ein. Auch in diesem Jahr hofft Werner Arndt gemeinsam mit dem ZBH auf viele fleißige Helferinnen und Helfer und sagt bereits im Vorfeld herzlichen Dank für die Unterstützung.

Container mit Kompost

Besentag ist auch Komposttag: Die Firma Remondis wird einen großen Container mit Kompost bereitstellen, an dem Naturdünger kostenlos von 9 bis 12 Uhr abgeholt werden kann. Die Sponsoren des diesjährigen Besentags sind: Loe Studios, IGBCE, SARVAL GmbH, Guido-Heiland-Bad, Theater Marl, L`Osteria Marl, Marler Stern e.V., ReFood GmbH & Co.KG, Westenergie AG, McDonald`s Deutschland LLC, Malzers Backstube GmbH, REMONDIS Ruhr GmbH, Edeka Zutz und die insel-VHS.

Anmeldungen ab sofort möglich 

Anmelden können sich alle fleißigen Helferinnen und Helfer bei der Abfallberatung des ZBH unter der Rufnummer 02365/99-5423 oder per Anmeldeflyer – der in den nächsten Tagen an vielen öffentlichen Stellen ausliegt. Wer neben der Besenaktion auch bei der Besenparty dabei sein möchte, muss sich vorab zusätzlich und speziell dafür anmelden. Weitere Infos unter: www.marl.de/besentag.



Pressekontakt: Randolf Leyk / Pressesprecher

Kontaktdaten:

Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl

Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de

Facebook    Twitter    Youtube    Instagram    Xing    Linkedin



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

26. Marler Besentag
© Stadt Marl - 26. Marler Besentag 26. Marler Besentag

© Stadt Marl

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 406.994

Mittwoch, 19. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.