Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.02.2025 - Stadt Herten


Warnstreiks am Montag, 10. Februar

Kitas, Abfallwirtschaft und Stadtverwaltung betroffen

Herten. Die Gewerkschaft ver.di ruft am Montag, 10. Februar, zu einem ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst auf. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertageseinrichtungen und der Abfallwirtschaft und der Stadtverwaltung legen daher teilweise ihre Arbeit nieder. Hertener Bürgerinnen und Bürger müssen deshalb mit Einschränkungen rechnen.


Zentraler Betriebshof Herten

Durch den angekündigten Warnstreik rechnet der Zentrale Betriebshof Herten (ZBH) mit Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger. „Es kann passieren, dass die Abfallbehälter am Montag nur teilweise geleert werden. Die genaue Zahl der streikenden Mitarbeitenden lässt sich kaum voraussagen“, so Betriebsleiter Gregor Born. „Trotz der zu befürchtenden knappen Personaldecke wird der ZBH sich bemühen, die Rest- und Bioabfalltonnen zu leeren. Sollten Behälter am Montag nicht vollständig entleert werden, wird der ZBH die Touren in den darauffolgenden Tagen nachholen.“ Der ZBH bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die Maßnahmen.

Der Wertstoffhof bleibt am Montag voraussichtlich geschlossen. Auch beim Sperrmüll kommt es zu Einschränkungen: Wer für Montag einen Abholtermin angemeldet hat, wird gebeten, erst am Mittwochabend den Sperrmüll herauszustellen. Die Abfuhr wird am Donnerstag, 13. Februar, nachgefahren.

Kindertageseinrichtungen 

Der Kindergarten „Pusteblume“ in Herten-Süd bleibt aufgrund des Streiks geschlossen. Die Kitas „Distelpink“, „Sternschnuppe“ und „KIKO“ bieten teilweise Notgruppen an. Alle betroffenen Eltern werden vorab informiert.

Nach bisherigem Kenntnisstand läuft der Betrieb in der Verwaltung ansonsten größtenteils wie gewohnt. Kurzfristige Änderungen im Ablauf können jedoch nicht ausgeschlossen werden.



Pressekontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de

Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Herten
45697 Herten
Telefon: 02366 303-357
Fax: 02366 303-588
Web: http://www.herten.de
E-Mail: pressestelle@herten.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Logo Stadt Herten
©  - Logo Stadt Herten Logo der Stadt Herten

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.417

Samstag, 22. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.