14.02.2025 - Pressestelle LANDKREIS KASSEL
Für mehr Sicherheit im Schulverkehr18 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Grupe-Schule in Grebenstein sind jetzt Fahrzeugbegleiter
Landkreis Kassel. Sie helfen Auseinandersetzungen, Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden. Sie bieten Schutz für die jüngeren und übernehmen eine Vorbildfunktion für andere. Die Ausbildung von Fahrzeugbegleitern ist an den Schulen im Landkreis Kassel seit vielen Jahren etabliert. Damit die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Grupe-Schule in Grebenstein sicher mit Bus und Tram zur Schule kommen, haben sich jetzt zum neunten Mal Jugendliche der Jahrgänge 8 und 9 zu Fahrzeugbegleitenden ausbilden lassen.
Am Ende des fünftägigen Workshops wissen die Jugendlichen, wie sie bei Konflikten, Drängeleien oder Gefährdungen vermitteln können und damit für ein besseres Miteinander im Schulverkehr sorgen können. Dafür haben sich die jungen Menschen praktisches und theoretisches Wissen über Konfliktvermeidung und Deeskalation sowie verschiedene Kommunikationstechniken angeeignet.
Die 18 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Grupe-Schule haben für ihren besonderen Einsatz für die Gemeinschaft nun bei einer Feierstunde ihre Ausbildungszertifikate von den Trainerinnen Gentiana Syla und Birgit Schaumburg von der KVG sowie Hakan Sahin, Jugendkoordinator Polizeipräsidium Nordhessen, erhalten. Uwe Koch, Fachbereichsleiter Schulen, Sport und Mobilität beim Landkreis Kassel, schenkte allen Teilnehmenden noch eine Powerbank.
Ausgebildete Fahrzeugbegleitende gibt es an allen weiterführenden Schulen im Landkreis Kassel. Der Landkreis investiert pro Lehrgang rund 8.600 Euro.
Pressekontakt: A. Shuhaiber
Kontaktdaten:
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Fahrzeugbegleiter HGS
Jugendliche der Heinrich-Grupe-Schule in Grebenstein sind jetzt ausgebildete Fahrzeugbegleiter.
© A. Shuhaiber
Original herunterladen