Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.02.2025 - Stadt Osnabrück


Vier Blindgänger an einem Sonntag erfolgreich entschärft


Es war der zweite Kraftakt innerhalb weniger Stunden. Nach der akuten Blindgängerentschärfung am Freitag, 14. Februar, wurden vier Blindgänger am Sonntag, 16. Januar, unschädlich gemacht. 

11.800 Menschen mussten am Sonntag evakuiert werden, am Freitag waren es etwa 14.000 Menschen. Der überwiegende Teil der Menschen, die so kurz hintereinander Haus oder Wohnung verlassen mussten, hat vorbildlich mitgemacht. Ein kleiner Teil zögerte es leider für die Allgemeinheit heraus. Immer wieder liefen oder radelten Personen in das Gebiet, so dass der Sprengmeister und sein Team ihre verantwortungsvolle Arbeit immer wieder unterbrechen mussten. 

Dabei gab es für das Team genug zu tun: Alle vier Verdachtspunkte entpuppten sich als Blindgänger. Der erste, eine 250 Kilogramm schwere Bombe britischen Ursprungs mit Aufschlagzünder, war gegen 17.10 Uhr unschädlich. Es folgten zwei amerikanische 500-Kilo-Bomben mit Aufschlagzünder, die der Sprengmeister um 17.50 Uhr und dann um 18.14 händisch entschärfte. Einen nach dem anderen. 

Größere Sorgen machte die vierte und letzte. Sie lag so ungünstig, dass nur eine Sprengung in Frage kam. Um die Detonation abzumildern, wurden rund um den Fundort Erdwälle errichtet, um die Druckwelle zu lenken und die Umgebung zu schützen. Anschließend wurde eine Wasserblase gefüllt und über den Blindgänger gelegt. Die Leitungen lagen schon längst auf dem Gelände bereit. Um 21.19 konnte der Blindgänger gesprengt werden. 

„Wir sind in Osnabrück inzwischen ja einiges gewohnt“, sagte Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, „aber zwei große Evakuierungen innerhalb von 48 Stunden sind auch für uns außergewöhnlich“. Nach dem akuten Blindgängerfund am Freitagmorgen habe es aber keine andere Möglichkeit gegeben, als die Anwohner und die Einsatzkräfte innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu belasten. „Das ist für alle Beteiligten sehr unangenehm, keine Frage. Die Bürgerinnen und Bürger können aber sicher sein, dass wir uns solche Entscheidungen nicht leichtmachen. Es bleibt dabei, dass wir angesichts der hohen Gefährlichkeit solcher Sprengkörper kein Risiko eingehen können. Die Sicherheit hat in einer solchen Situation oberste Priorität.“ 

Sie danke den Kampfmittelbeseitigern und allen Einsatzkräften für ihre hervorragende Arbeit, betonte Pötter. Dankbar sei sie auch den von der Evakuierung betroffenen Osnabrückerinnen und Osnabrückern für ihre Kooperationsbereitschaft. „Wir haben Ihnen viel abverlangt. Leider werden wir Ihnen in diesem Jahr sogar noch mehr abverlangen müssen“, sagte die Oberbürgermeisterin. „Ich weiß, dass das nicht bei allen auf Verständnis stößt, aber es geht wirklich nicht anders.“ 

Und weiter: „Ich denke, ich spreche im Namen der allermeisten Anwohnerinnen und Anwohner, wenn ich noch einmal deutlich darauf hinweise, dass es keine gute Idee ist, sich im Evakuierungsgebiet zu verstecken oder heimlich dorthin zurückkehren zu wollen, bevor die Maßnahme abgeschlossen ist.“ Auch heute habe dieses rücksichtslose Verhalten die gesamte Aktion wieder um mehrere Stunden verzögert. „Die Leidtragenden sind die Menschen, die vorbildlich und geduldig im Evakuierungszentrum oder anderswo ausharren.“ Niemand habe das Recht dazu, sich einer Evakuierung zu widersetzen. Die Stadt werde daher im Nachhinein konsequent von der Möglichkeit Gebrauch machen, Bußgelder zu verhängen.



Pressekontakt: Silke Brickwedde | Telefonnummer 0541/ 323-2328 | E-Mail brickwedde@osnabrueck.de

Kontaktdaten:
Stadt Osnabrück
Referat Oberbürgermeisterin, Kommunikation und Rat
Arne Köhler
Pressesprecher der Stadt Osnabrück | Leitung Sachgebiet Kommunikation

Rathaus | Obergeschoss
Bierstraße 28 | 49074 Osnabrück
Postfach 44 60 | 49034 Osnabrück

Telefon 0541 323-4305 | Fax 0541 323-4353
presseamt@osnabrueck.de
https://www.osnabrueck.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 406.994

Dienstag, 18. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.