Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.03.2025 - Kreisstadt Unna


Faire Rosen zum Weltfrauentag: Kreisstadt Unna engagiert sich für Nachhaltigkeit und die Gleichbehandlung der Geschlechter


Zum Internationalen Frauentag am 8. März haben das Mädchen- und Frauennetzwerk in Unna, die Gleichstellungsbeauftragte der Kreisstadt Unna, die Steuerungsgruppe, die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW und das städtische Umweltamt über Frauenrechte und den Fairen Handel in der Unnaer Fußgängerzone informiert und fair gehandelte Rosen und faire Schokolade verteilt. Unterstützung erhielten sie unter anderem von Schülerinnen der Fairtrade-School Märkisches Berufskolleg Unna.

Fairtrade steht für Verbot von Kinderarbeit, Arbeitsschutz, existenzsichernde Löhne, Versammlungsfreiheit, Mutterschutz und klare Arbeitszeiten. Mit jeder gekauften fairen Rose unterstützen Verbraucherinnen und Verbraucher den nachhaltigen Anbau der Blumen und Pflanzen und damit auch die Beschäftigten.

Etwa die Hälfte der Beschäftigten auf Blumenfarmen in Entwicklungsländern wie Äthiopien, Kenia und Tansania sind Frauen – häufig alleinerziehend und benachteiligt beim Einsatz in Führungspositionen. Dieses gesellschaftliche Problem gibt es auch hierzulande. Frauen arbeiten oft in geringer bezahlten Jobs und/oder in Teilzeit und übernehmen in der Familie gleichzeitig den Hauptanteil an der sogenannten Care-Arbeit. „Jede faire Rose, die wir heute an die Frauen verschenken, ist ein Symbol für die Stärkung der Frauenrechte und für Gleichberechtigung und eine Anerkennung für ihre Leistungen in allen Lebensbereichen“, erklärt die Gleichstellungsbeauftragte Katja Sahmel.

Martina Bahde von der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW empfiehlt:  „Faire Rosen sind eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Import-Rosen. Verbraucher*innen können großen Einfluss nehmen, indem sie Blumen aus fairer Produktion erwerben.” 2024 trug bereits rund jede dritte Rose in Deutschland das Fairtrade-Siegel. (Quelle: Fairtrade Deutschland)

„Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen spielen hier eine große Rolle”, sagt Nicole Katsigiannis, Fairtrade-Beauftragte der Kreisstadt Unna. Bei dieser Aktion stehen die Nachhaltigkeitsziele 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion) und 5 (Geschlechtergleichstellung) im Fokus. Die Gleichbehandlung der Geschlechter ist ein zentraler Punkt der Fairtrade-Standards.

Die Kreisstadt Unna ist bereits seit dem Jahr 2013 Fairtrade-Town, hat die „Charta Faire Metropole Ruhr 2030“ im Jahr 2022 unterzeichnet und setzt sich in Zusammenarbeit mit seinen Kooperationspartner*innen wie der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW, der Steuerungsgruppe und den Fairtrade-Schools für den Fairen Handel und die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele ein.




Kontaktdaten:

Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna

Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de

  



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Faire Rosen zum Weltfrauentag
© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna - Faire Rosen zum Weltfrauentag Eine Gruppe um Schülerinnen des Märkischen Berufskollegs Unna, die stellvertretende Bürgermeisterin Simone Hackenberg (l.), die städtische Gleichstellungsbeauftragte Katja Sahmel (3.v.r.) und die Fairtrade-Beauftragte Nicole Katsigiannis verteilte am Freitag, 7. März, fair gehandelte Rosen in der Unnaer Fußgängerzone.

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.