Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.03.2025 - Kreisstadt Unna


Verstärkung für die Jugendfeuerwehr: Eigene Gruppe in Unna-Nord gegründet


Die Feuerwehr der Kreisstadt Unna hat ihre vierte Jugendfeuerwehrgruppe im Stadtgebiet gegründet. Am Samstag, 8. März, lud die Feuerwehr zur Gründung der Gruppe Unna-Nord in das Bürgerhaus Afferde ein.

Der stellvertretende Bürgermeister Gerhard Meyer betonte in seiner Rede die Bedeutung der Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr:  „Die Entstehung dieser neuen Gruppe ist ein Zeichen dafür, dass Ehrenamt in unserer Stadt einen hohen Stellenwert hat. Viele junge Menschen wollen sich einbringen, helfen, Verantwortung übernehmen. Das ist ein starkes Signal für die Zukunft unserer Stadtgesellschaft.“

Die Gründung wurde erforderlich, da der hohe Mitgliederstand der Jugendfeuerwehr Unna-West eine adäquate Ausbildung erschwerte. Die neue Gruppe wird im Norden der Stadt (Afferde, Alte Heide, Colonie und Königsborn) stationiert sein und von Kathrin Köhler und Daniel Klyk geleitet, die von einem Betreuerteam unterstützt werden.

Jugendwartin Kathrin Köhler freute sich, dass der Dienstbetrieb der Jugendfeuerwehr Unna-Nord mit Beginn des Jahres aufgenommen wurde. Mit 20 Jugendlichen, darunter sechs Mädchen, startete die Gruppe am 1. Januar.

Bereits 1968 wurde die erste Jugendfeuerwehr in Unna als Jugendfeuerwehr Lünern gegründet. Am 8. März 1986 wurde unter Ralf Goldschmidt die Jugendfeuerwehr Unna in Afferde ins Leben gerufen. 1987 kam die Jugendfeuerwehr Ost (vormals Jugendfeuerwehr Lünern) hinzu, wodurch die Jugendfeuerwehr Unna-West entstand.

Die Ausbildungsthemen haben sich seit den Anfängen kaum verändert. Nach wie vor werden Fahrzeuge und Geräte erkundet, der Umgang damit geschult und Feuerwehrleistungsabzeichen erworben. Zudem finden Kameradschaftsabende, Spiel- und Sportaktivitäten, Ferienfreizeiten und Wettkämpfe statt.  Die Jugendfeuerwehrgruppen stehen allen interessierten Jugendlichen im Alter von zehn bis 17 Jahren offen.

Seit September 2024 können auch schon die Jüngsten erste spielerische Erfahrungen mit der Feuerwehr sammeln: In der neu gegründeten Kinderfeuerwehr können Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren Mitglied werden und so spielerisch die Aufgaben der Feuerwehr kennenlernen.

Informationen rund um Jugend- und Kinderfeuerwehr finden sich auf der Homepage der Feuerwehr Unna: www.feuerwehr.unna.de




Kontaktdaten:

Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna

Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de

  



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Gründung der Jugendfeuerwehr Unna-Nord
© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna - Gründung der Jugendfeuerwehr Unna-Nord Zur offiziellen Gründung der Jugendfeuerwehr Unna-Nord kamen am Samstag, 8. März, zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und natürlich der Feuerwehr ins Bürgerhaus nach Unna-Afferde.

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.