Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.03.2025 - Kreisstadt Unna


Robert Stadlober bringt Kurt Tucholsky auf die Bühne im Kühlschiff


Mit „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“ nimmt der Schauspieler, Hörbuchsprecher und Musiker Robert Stadlober das Publikum am 13. März 2025 (Donnerstag) um 19.30 Uhr mit auf eine literarisch-musikalische Reise. Gemeinsam mit dem Akkordeonspieler Daniel Moheit präsentiert Robert Stadlober an diesem Abend im Kühlschiff des Kultur- und Kommunikationszentrums Lindenbrauerei e.V. Texte von Kurt Tucholsky und erschafft so ein atmosphärisches Erlebnis voller Wort, Klang und Tiefgang.

Mit Gespür für die Werke Kurt Tucholskys, der nicht nur ein bedeutender Schriftsteller, sondern auch politisch engagierter Journalist und Gesellschaftskritiker war und dessen Todestag sich 2025 zum 90. Mal jährt, verwebt Robert Stadlober Wort und Musik in besonderer Art und Weise. In den Texten, die er präzise ausgewählt hat, geht es u. a. um die Unmöglichkeiten des menschlichen Umgangs, um die Sehnsucht nach einer Art richtigem Leben und um den immerwährenden Kampf der Vielen um ein kleines Stück vom Ganzen.

Die musikalische Lesung wird vom Kulturbüro der Kreisstadt Unna und der Bibliothek im zib veranstaltet und findet im Rahmen des Literaturfestivals aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025 statt. Tickets sind zum Preis von 14,90 € / ermäßigt 10,90 € zzgl. Systemgebühr (Abendkasse: 18 € / ermäßigt 14 €) im i-Punkt im zib (Tel.: 02303 103 4114) oder online unter www.kultur-in-unna.de erhältlich.

Eine Veranstaltung von aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025, gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Weitere Förderer des Festivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe und die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung.




Kontaktdaten:

Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna

Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de

  



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Robert Stadlober
© Sebastian Madej - Robert Stadlober Robert Stadlober

© Sebastian Madej

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.