Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.03.2025 - EDG Entsorgung Dortmund GmbH


Warnstreik geht weiter: EDG ist weiterhin betroffen

Die EDG ist weiterhin von den Auswirkungen des von ver.di und komba geplanten Warnstreiks bis mindestens morgen, 11. März, betroffen, weitere Streiktage sind möglich. Die EDG ist in dieser Situation bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, kann diese jedoch nicht grundsätzlich ausschließen und bittet um Verständnis.


Winterdienst durch Notdienste gesichert / Leerung von grauen Restmülltonnen und Biotonnen erfolgt nicht

Im Rahmen einer Notdienstvereinbarung ist gewährleistet, dass der Winterdienst im Bedarfsfall bereitsteht und die Entsorgung bei Sozialeinrichtungen, wie Krankenhäusern oder Altenheimen, sichergestellt ist.

An den Streiktagen erfolgen keine Leerungen der Restmüll- und Biobehälter. Die EDG bittet ihre Kunden jedoch, den Zugang zu den Abfallbehältern an allen Tagen in der Zeit von 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr sicherzustellen, sodass Nachleerungen im Bedarfsfall möglich sind. Es ist allerdings auch möglich, dass die Abfuhr der Behälter erst wieder zum nächsten regulären Leerungstermin nach dem Streik erfolgt. In diesem Fall werden Beistellungen, wie verschlossene gefüllte Säcke mit Restmüll oder Papiertüten mit Bioabfall, begrenzt auf die Menge des regulären Behältervolumens der ausgefallenen Abfuhr kulanzweise mitgenommen. Unerlaubte Beistellungen neben den Behältern, wie etwa Sperrmüll, sind nicht gestattet und werden nicht mitgenommen. Die Leerungen der gelben Wertstofftonnen und der blauen Papiertonnen sowie der Depotcontainer für Glas und Papier erfolgen an den Streiktagen planmäßig.

Betriebsstätten teilweise geschlossen

Alle sechs Recyclinghöfe und die Möbelbörse bleiben an den Streiktagen geschlossen. Die Deponie-Nordost wird im Notdienst betrieben, das heißt, es kann zu Verzögerungen beziehungsweise Einschränkungen kommen. Das Wertstoffzentrum Pottgießerstraße und das Recyclingzentrum Dortmund bleiben von dem Streik unberührt.

Kundenservice nicht erreichbar

Der EDG-Kundenservice ist an den Streiktagen nicht erreichbar. Das Kundenbüro, Dechenstraße 13, und der Empfang in der Verwaltung, Sunderweg 98, sind nicht besetzt. Grundsätzlich bittet die EDG davon abzusehen, streikbedingte nicht geleerte Behälter beim Kundenservice zu melden, da diese bereits im EDG-System automatisch als „nicht geleert“ hinterlegt sind.

Straßenreinigung nur mit Fokus auf Verkehrssicherung

An den Streiktagen erfolgt die Straßenreinigung nur mit Fokus auf die Verkehrssicherung, gleiches gilt für die Marktreinigungen.

Alle Informationen zur Kontaktaufnahme und den Öffnungszeiten unter www.edg.de und auf www.facebook.com/EDGFamilie sowie www.instagram.com/edgfamilie.




Kontaktdaten:

EDG Entsorgung Dortmund GmbH
Sunderweg 98 - 44147 Dortmund
Daniel Kolle - Abteilungsleitung Geschäftsführungsbüro / Kommunikation / Strategische Unternehmensentwicklung kommunal

Joana Menzel
T (0231) 9111.484
j.menzel@edg.de

Janina Fox
T (0231) 9111.275
j.fox@edg.de

T (0231) 9111.0
info@edg.de
www.edg.de

Facebook    Facebook   EDG-App



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.598

Dienstag, 22. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.