Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


12.03.2025 - Stadt Hamm


Frühjahrsputz 2025: Wieder hohe Teilnahmezahlen

Bei strahlendem Sonnenschein haben mehr als 12.630 Teilnehmende über 13 Tonnen Abfälle gesammelt: Für den diesjährigen Frühjahrsputz haben sich die Hammer Bürger:innen mächtig ins Zeug gelegt. Aufgerufen hatten dazu der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH), die Bürgerämter, das Stadtteilbüro Hamm-Westen sowie das Stadtteilzentrum Hamm-Norden.


Bereits zum 22. Mal machten sich am vergangenen Wochenende tausende Freiwillige auf, um ihre Heimatstadt von wild entsorgtem Müll zu befreien. Den Großteil von ihnen machen seit jeher Kita-Kinder und Schüler:innen aus, die ihre Abfall-Sammelaktionen während der Betreuungs- beziehungsweise Unterrichtszeit schon am Vortag des eigentlichen stadtweiten Sammeltermins durchführen dürfen. Darunter auch die Grundschüler:innen der Jahnschule. „Uns ist es sehr wichtig, dass Kinder sich der Umweltverschmutzung bewusst werden und dies auch an ihr Umfeld weitertragen“, so Corinna Thiemann, Klassenlehrerin der 2a. Die Klasse hat zuvor im Sachunterricht das Thema Müll, -entsorgung und Umweltverschmutzung durchgenommen. Dementsprechend motiviert waren die Grundschüler:innen bei der Sammelaktion am vergangenen Freitag. „Es macht Spaß den Müll zu sammeln, aber ich find´s total doof, dass es Menschen gibt, die zu faul sind, ihren Müll richtig zu entsorgen“, so die verärgerte Aussage einer Schülerin. Die Klasse hat nicht nur Verpackungsmüll gefunden, sondern auch kleine Autoteile und einige E-Zigaretten. „Wieso schmeißen die so was denn einfach auf die Wiese?“, fragte ein Schüler schockiert.

Für den eigentlichen Aktionstag am Samstag waren mehr als 80 weitere Sammlungen angemeldet. Vielerorts kamen Vereine, Gruppen gemeinnützige Einrichtungen, Familien oder auch Einzelkämpfer:innen zusammen, um (gemeinsam) Abfälle zu sammeln. Insgesamt summierte sich die Menge aller an beiden Tagen gesammelten Abfälle auf über 13 Tonnen. ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst – der auch die Klasse 2a der Jahnschule beim Sammeln unterstützte – bedankt sich bei allen Freiwilligen: „Es ist schön zu sehen, dass die Aktion weiterhin so gut angenommen wird und wir alle gemeinsam Hamm zu einem saubereren Ort machen. Ich bedanke mich im Namen aller ASH-Kolleg:innen ganz herzlich bei jeder helfenden Hand.“

Der nächste Frühjahrsputz findet am Samstag, 14. März 2026, statt – für Kindertageseinrichtungen und Schulen dann bereits am Vortag.




Kontaktdaten:

Pressestelle der Stadt Hamm

Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de

Facebook    Instagram    Twitter X



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Setzen sich für ein sauberes Hamm ein: Die Grundschüler:innen der Jahnschule
© Thorsten Hübner - Setzen sich für ein sauberes Hamm ein: Die Grundschüler:innen der Jahnschule Im März 2025 fand der jährliche Frühjahrsputz in Hamm statt. Die Grundschüler:innen der Jahnschule packten fleißig mit an. Aufgerufen hatten dazu der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH), die Bürgerämter, das Stadtteilbüro Hamm-Westen sowie das Stadtteilzentrum Hamm-Norden.

© Thorsten Hübner

Original herunterladen
Groß und klein packen mit an beim Frühjahrsputz 2025
© Thorsten Hübner - Groß und klein packen mit an beim Frühjahrsputz 2025 Im März 2025 fand der jährliche Frühjahrsputz in Hamm statt. Mit dabei waren auch die Grundschüler:innen der Jahnschule und Robert Reminghorst, Betriebsleiter des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH). Aufgerufen hatten zum Frühjahrsputz der ASH, die Bürgerämter, das Stadtteilbüro Hamm-Westen sowie das Stadtteilzentrum Hamm-Norden.

© Thorsten Hübner

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.