Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


12.03.2025 - Kreisstadt Unna


Solar lohnt sich: Kostenlose Vortragsreihe rund um Solarenergie

Die Solarmetropole Ruhr informiert gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW kostenlos über Solarenergie


Die Kreisstadt Unna unterstützt Bürger*innen mit der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr intensiv bei der Informationsvermittlung im Bereich Solarenergie. Allein in den letzten drei Jahren konnten fast 3.500 Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen Photovoltaik-Themen kostenlos und neutral informiert werden. Mit der Unterstützung von 35 Städten und Gemeinden können auch in diesem Jahr neue Termine angeboten werden, organisiert durch den Regionalverband Ruhr und Referenten von der Verbraucherzentrale NRW.

Hier sind alle Termine der Online-Vorträge im Überblick:

  • 26.03.2025: Sonnenstrom vom Dach – Photovoltaik Dachanlagen
  • 02.04.2025: Photovoltaik-Anlagen mieten oder kaufen?
  • 09.04.2025: Sonnenstrom vom Balkon – Steckersolargeräte
  • 16.04.2025: Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern

Solarenergie ist in der Stromerzeugung nicht mehr wegzudenken. Nach Angaben des Fraunhofer ISE deckte Solarenergie aus Photovoltaik-Anlagen im vergangenen Jahr 14 Prozent  des Bruttostromverbrauchs in Deutschland. An sonnigen Tagen stieg der Anteil zeitweise auf über 90 Prozent unseres Strombedarfs. Vor der eigenen Produktion und Nutzung von erneuerbaren Energien wie der Solarenergie sollten sich die Bürgerinnen und Bürger gut informieren, nicht nur über die verschiedenen Nutzungsformen, sondern auch über die Planungsschritte einer Anlagen- und Geräteinstallation bis hin zum Anlagenbetrieb. Das schützt vor unseriösen Angeboten und gibt Sicherheit bei dem geplanten Energiewechsel.

Die Vortragsreihe richtet sich sowohl an Gebäudeeigentümer*innen als auch an Bewohner*innen von Mehrfamilienhäusern. Auch ohne Veränderung des eigenen Wohnraumes kann von der Solarenergie über Bürgerenergiegenossenschaften profitiert werden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Fragen aus dem Teilnehmerkreis sind ausdrücklich erwünscht.

Die Online-Vorträge sind für alle Teilnehmer*innen kostenlos und finden über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Die Vorträge beginnen immer mittwochs um 18 Uhr, das Ende der Veranstaltung ist je nach Fragen und Teilnehmerzahl gegen 20 Uhr. Eine vorherige Online-Anmeldung ist erforderlich, um die Zugangsdaten zu erhalten.

Anmelden können sich Interessierte unter https://solarmetropole.ruhr/veranstaltungen/. Dort gibt es auch weitere Informationen zu den einzelnen Vorträgen und das regionale Solardachkataster, um herauszufinden, ob sich das eigene Gebäude für Solarenergie eignet.




Kontaktdaten:

Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna

Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de

  



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 406.932

Dienstag, 18. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.