Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


14.03.2025 - Kreis Viersen


Kreis Viersen startet als erster Landkreis mit Klima-Taler-App


Der Kreis Viersen ist der erste Landkreis in Deutschland, der sich dem Klima-Taler-Programm anschließt. Im Rahmen des Programms hat das Berliner Greentech-Unternehmen Blacksquared eine App entwickelt, die Bürgerinnen und Bürger spielerisch zu nachhaltigem Verhalten motivieren soll. Die Nutzerinnen und Nutzer sammeln durch CO₂-sparende Mobilität oder ressourcenschonendes Verhalten Klima-Taler und können diese gegen regionale Vergünstigungen eintauschen.

„Als erster Landkreis in Deutschland setzen wir auf den Klima-Taler, um nachhaltiges Handeln einfach und attraktiv zu machen. So kann jede Bürgerin und jeder Bürger mit einer kleinen Veränderung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ich freue mich, dass neben der Stadt Kempen, die bereits seit letztem Jahr am Klima-Taler teilnimmt, nun auch die Städte Viersen, Nettetal und Willich sowie die Gemeinden Grefrath, Brüggen, Schwalmtal und Niederkrüchten mit dabei sind“, sagt Landrat Dr. Andreas Coenen.

In der App kann der jeweiliger Wohnort, die jeweilige Schule und/oder ein anderes Team wie zum Beispiel der Arbeitgeber oder ein Verein angegeben und es können spielerisch im Wettbewerb mit anderen Teams Klima-Taler gesammelt werden.

„Mit dem Klima-Taler bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern einen innovativen Anreiz, sich klimabewusst zu verhalten – ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit Spaß und direktem Nutzen. Gleichzeitig binden wir die lokale Wirtschaft ein und schaffen eine niederschwellige Werbeplattform für unsere Unternehmen, die das nachhaltige Verhalten der Menschen in der Gemeinde belohnen“, erklärt Karl-Heinz Wassong, Sprecher der Bürgermeisterin und Bürgermeister im Kreis Viersen.

Die kreisweite Einführung der Klima-Taler-App ist ein Baustein zur Umsetzung der Maßnahme „Information und Sensibilisierung“ des integrierten Klimaschutzkonzeptes, das der Kreis Viersen gemeinsam mit einigen Städten und Gemeinden im Kreisgebiet beschlossen hat.

Die App ist kostenfrei, anonym nutzbar und erfüllt höchste Datenschutzstandards, was auch die Verbraucherzentrale bestätigt hat.

 




Kontaktdaten:

Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Facebook    Facebook    WhatsApp



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.598

Dienstag, 22. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.