Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


12.03.2025 - Stadt Osnabrück


Ausstellung und Festakt zum Jubiläum „25 Jahre Landesverband donum vitae Niedersachsen“


Mit einem Festakt im Friedenssaal hat der Landesverband Niedersachsen des Vereins „donum vitae“ sein 25-jähriges Bestehen im Friedenssaal des historischen Rathauses gefeiert. Aus diesem Anlass gibt es auch eine Ausstellung im Foyer des Stadthauses 1. „LebensKunstLeben“ ist ein Werk der Fotokünstlerin  Gülay Keskin, das mehrdimensionale Fotoinstallationen zeigt von Menschen im Schwangerschaftskonflikt. Die Ausstellung ist noch bis Mittwoch, 19. März, zu sehen. 

„Vor 25 Jahren ist donum vitae aus bürgerschaftlichem Engagement heraus entstanden –  aus Menschenliebe und aus Pragmatismus, aber gegen einigen Widerstand seitens der katholischen Kirche. Das war mutig“, sagte Oberbürgermeisterin Katharina Pötter beim Festakt. Donum vitae ist es gelungen, in ehrenamtlicher Trägerschaft ein professionelles Angebot zu schaffen, das sich trägt und das funktioniert. 

Gegründet wurde donum vitae in dem Wissen: Eine Frau, die ernsthaft einen Abbruch erwägt, geht nicht zu einer kirchlichen Stelle, von der sie weiß, dass diese keinen Beratungsschein ausstellt. Die Beratung bei donum vitae ist auf den Erhalt der Schwangerschaft gerichtet, aber ergebnisoffen. Am Ende kann nur die Mutter alleine die Entscheidung treffen. Wie auch immer sie aussieht, donum vitae steht an der Seite der Frau. Darüber hinaus bietet der Verein Mütter und natürlich auch Vätern Beratung in allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt. 

Beim Festakt erinnerten sich viele Weggefährten an die Anfänge und sprachen über die Entwicklung von donum vitae darunter: Rita Waschbüsch, (Gründungsmitglied donum vitae Bundesverband, 20 Jahre Bundesvorsitzende und seit 2019 Ehrenvorsitzende), Dr. Olaf Tyllack, (Bundesvorsitzender von donum vitae), Margareta Meyer und Heinz-Wilhelm Brockmann, (beide Gründungsmitglieder Landesverband) sowie Marita Langenbach und Angelika Uhlen, (beide stellvertretende Landesvorsitzende donum vitae in Niedersachsen). Außerdem kamen die Beraterinnen zu Wort, die das Herzstück der Arbeit von donum vitae ging. Besonders hervorzuheben ist Angelika Knoll. Die Landesvorsitzende von donum vitae hatte die ganze Veranstaltung liebevoll organisiert. 

In ihrer Festrede betonte Silvia Breher, Vorsitzende der AG Familie, Senioren, Frauen und Jugend der CDU/CSU Bundestagsfraktion, wie wichtig das Engagement des Vereins für das ungeborene Leben ist. Gleichzeitig ist die Entscheidung der Frau zu respektieren. Eine wertvolle Beratung und Unterstützung für Frauen, Männer und Familien. 

Die Foto-Installation im Stadthaus 1 zeigt großformatige Bilder, die sich je nach Standort verändern. Sämtliche Fotos basieren auf mehrstündigen Gesprächen mit den darauf abgebildeten Personen. Die Gespräche sind als Text-Auszüge Teil der Installation.



Pressekontakt: Silke Brickwedde | Telefonnummer 0541/ 323-2328 | E-Mail brickwedde@osnabrueck.de

Kontaktdaten:
Stadt Osnabrück
Referat Oberbürgermeisterin, Kommunikation und Rat
Arne Köhler
Pressesprecher der Stadt Osnabrück | Leitung Sachgebiet Kommunikation

Rathaus | Obergeschoss
Bierstraße 28 | 49074 Osnabrück
Postfach 44 60 | 49034 Osnabrück

Telefon 0541 323-4305 | Fax 0541 323-4353
presseamt@osnabrueck.de
https://www.osnabrueck.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

2025-03-06_donum-vitae_q_SilkeBrickwedde
©  - Angelika Knoll (links), Landesvorsitzende von donum vitae in Niedersachsen, im Gespräch mit Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. Angelika Knoll (links), Landesvorsitzende von donum vitae in Niedersachsen, im Gespräch mit Oberbürgermeisterin Katharina Pötter.

Original herunterladen
2025-03-06_donum-vitae1Q_SilkeBrickwedde
© Stadt Osnabrück, Silke Brickwedde - Festakt im Rathaus zum Jubiläum „25 Jahre Landesverband donum vitae in Niedersachsen“ Festakt im Rathaus zum Jubiläum „25 Jahre Landesverband donum vitae in Niedersachsen“

© Stadt Osnabrück, Silke Brickwedde

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 406.934

Dienstag, 18. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.