Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


12.03.2025 - Stadt Mönchengladbach


Rheydter Gespräche am 19. März 2025: Teilhabe, Offenheit und Zugehörigkeit im Fokus


Die nächste Runde der Rheydter Gespräche steht bevor! Am Mittwoch, 19. März 2025, lädt das Dialogformat alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich über die Themen Teilhabe, Offenheit und Zugehörigkeit in Rheydt auszutauschen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums Gartenstraße (Eingang über den Schulhof, Gartenstraße 154, 41236 Mönchengladbach-Rheydt).

Moderiert von Antje Rometsch, halten Vertreterinnen und Vertreter des Projekts „Rheydt Inklusiv“, des Jugendparlaments, des Integrationsrats und des Seniorenrats kurze Impulsvorträge, in denen sie Einblicke in ihre Arbeit geben und ihre Sicht auf ein vielfältiges Zusammenleben in Rheydt teilen. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, an Thementischen mit den Referentinnen und Referenten ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und eigene Perspektiven einzubringen.

Neu: Die Ideen- und Wünschewand
Erstmals wird es bei den Rheydter Gesprächen eine Ideen- und Wünschewand geben. Hier können Teilnehmende Themen und Anliegen notieren, die sie aktuell in Rheydt bewegen. Die gesammelten Anregungen fließen in die Planung künftiger Rheydter Gespräche ein.

Offenes Format – Anmeldung erwünscht
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, erleichtert jedoch die Organisation. Interessierte können sich per E-Mail unter rheydter-gespraeche@moenchengladbach.de anmelden.

Die Rheydter Gespräche bieten eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Verwaltung und engagierten Gruppen im Stadtteil. Getreu dem Motto „All Rheydt – auch du bist Rheydt!“ sind alle eingeladen, sich aktiv einzubringen und die Zukunft Rheydts mitzugestalten.

 




Kontaktdaten:

Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation

Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 406.936

Dienstag, 18. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.