Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.03.2025 - Stadt Mönchengladbach


Tag der Provenienzforschung im Städtischen Museum Schloss Rheydt


Am 13. April 2025 lädt das Städtische Museum Schloss Rheydt anlässlich des internationalen Tags der Provenienzforschung zu einer besonderen Führung ein. Von 13:30 bis 15:00 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mehr über das spannende Forschungsfeld der Provenienzforschung zu erfahren.

Der Tag der Provenienzforschung ist eine Initiative des Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. und alle internationalen Veranstaltungen finden Sie unter
www.arbeitskreis-provenienzforschung.org.

Die Provenienzforschung untersucht die Herkunft von Kunst- und Kulturgütern sowie die Umstände ihrer Erwerbung. Besonders im Fokus stehen dabei Objekte, die während der Zeit des Nationalsozialismus unrechtmäßig entzogen wurden. In der 90-minütigen Führung erhalten die Teilnehmenden Einblicke in das aktuelle vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Forschungsprojekt des Museums, die Methoden der Provenienzforschung sowie interessante Fallbeispiele aus der eigenen Sammlung.

Eine Anmeldung ist unter info@schlossrheydt.de erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.

Treffpunkt ist die Kasse im Herrenhaus.




Kontaktdaten:

Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation

Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rückseite mit Provenienzmerkmalen einer Ofenkachel, Anfang des 18. Jh., © Städt. Museum Schloss Rheydt
© Städt. Museum Schloss Rheydt - Rückseite mit Provenienzmerkmalen einer Ofenkachel, Anfang des 18. Jh., © Städt. Museum Schloss Rheydt Rückseite mit Provenienzmerkmalen einer Ofenkachel, Anfang des 18. Jh., © Städt. Museum Schloss Rheydt

© Städt. Museum Schloss Rheydt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.