Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.03.2025 - Stadt Mönchengladbach


20 sichere Fahrradstellplätze in der Lüpertzender Straße

Fahrradsammelgarage vor der Musikschule ist aufgestellt worden


In der Lüpertzender Straße entstehen zurzeit 20 sichere Fahrradabstellplätze. Anfang der Woche wurde eine neue Fahrradsammelgarage neben der Musikschule aufgestellt. Neben der äußeren Hülle der Garage wurde die Innenkonstruktion, an der die Fahrräder doppelstöckig befestigt werden können, installiert. Auch ein Gründach ist bereits angelegt. Nun folgen noch letzte Restarbeiten und die technische Inbetriebnahme, bevor Anwohnende, Besucherinnen und Besucher der Musikschule und andere Interessierte das Angebot voraussichtlich ab Ende März nutzen können. Die Buchung der Stellplätze wird über die App „CONNECT ready“ möglich sein.

Die neue sichere Abstellmöglichkeit für Zweiräder ist Teil einer Kooperation zwischen der Stadt Mönchengladbach und des ortsansässigen Unternehmens Paul Wolff GmbH. Die Förderung des Radverkehrs ist Teil der umweltfreundlichen Mobilität, die sich die Stadt Mönchengladbach in ihrer Gesamtstrategie auf die Fahnen geschrieben hat.

Im Zuge der bevorstehenden Aufwertung der Lüpertzender Straße wird eine Reihe an Maßnahmen ergriffen, um alternative Mobilitätsformen zu fördern. So wird die Straße im Zuge des Umbaus zur Fahrradstraße umgewidmet, die nur noch Anlieger mit einem PKW befahren dürfen, darunter auch die Besucherinnen und Besucher der Musikschule sowie der VHS. Des Weiteren werden die Haltepunkte der Bushaltestelle „Lüpertzender Straße“ neu ausgerichtet, und die vorhandene Leihfahrrad-Station nach Abschluss der Bauarbeiten wieder eingerichtet.




Kontaktdaten:

Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation

Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Fahrradgarage Lüpertzender Str_Außenanasicht
© Paul Wolff GmbH - Die neue Fahrradgarage neben der Musikschule bietet Platz für 20 sichere Abstellmöglichkeiten (© Paul Wolff GmbH) Die neue Fahrradgarage neben der Musikschule bietet Platz für 20 sichere Abstellmöglichkeiten (© Paul Wolff GmbH)

© Paul Wolff GmbH

Original herunterladen
Fahrradgarage Lüpertzender Str_Doppelstockparker
© Paul Wolff GmbH - Dank des Doppelstockparkens können zwei mal zehn Räder in der Garage unterkommen. (© Paul Wolff GmbH) Dank des Doppelstockparkens können zwei mal zehn Räder in der Garage unterkommen. (© Paul Wolff GmbH)

© Paul Wolff GmbH

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.