Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


18.03.2025 - Kreis Viersen


Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße 11 in Kempen-Klixdorf

Beginn am 25. März

Kreis Viersen.


Am Dienstag, den 25. März, beginnen die Bauarbeiten an der Kreisstraße 11 (K11), Klixdorfer Straße und Mülhauser Straße. Die Bauarbeiten im Stadtteil Kempen-Klixdorf werden unter Vollsperrung des Geh- und Radweges durchgeführt. Zusätzlich wird die K11 für den Kfz-Verkehr im Baubereich zwischen Butzenstraße und Schmabersweg als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Kempen eingerichtet.

Die gesamte Baumaßnahme dauert voraussichtlich sechs Wochen. Witterungsbedingte Verzögerungen können nicht ausgeschlossen werden.

Im Bereich Kempen-Klixdorf werden auf einer Länge von insgesamt rund 920 Metern mehrere Teilstücke des Geh- und Radweges saniert und auf 2,50 Meter verbreitert.

Für den Verkehr in Fahrtrichtung Grefrath wird während der gesamten Bauzeit eine Umleitung eingerichtet. Diese verläuft in Kempen von der K11 (Mülhauser Straße) über die Birkenallee und Oedter Straße und weiter über die B 509 (Kempener Außenring) bis nach Grefrath-Mülhausen. Dort verläuft sie über die Kreisstraße 27 (Hauptstraße) zurück zur K11 (Kempener Straße). Die aktuelle Sperrung der K27 wird bis dahin aufgehoben.

Für den Fußgänger- und Radverkehr wird eine gesonderte Umleitung eingerichtet. Diese beginnt in Kempen-Klixdorf an der Butzenstraße und führt über die Straßen Röskesweg, Biesterfeldsweg, Brahmsweg und Birkenallee in Kempen zurück auf die K11.

Für den touristischen Radverkehr auf der Radroute zwischen Knotenpunkt 7 und Knotenpunkt 43 verläuft die Umleitungsstrecke ab Biesterfeldsweg ebenfalls über den Brahmsweg und die Birkenallee nach Kempen und dann weiter über die Berliner Allee und den Schmeddersweg auf den Görtschesweg.

Während der Bauzeit entfällt auf der K11 in Fahrtrichtung Grefrath die Haltestelle „Klixdorf“. Die Haltestelle „Neuer Friedhof“ wird in den Kreuzungsbereich Mülhauser Straße/Birkenallee verlegt.

Das Straßenbauunternehmen A. Frauenrath GmbH aus Heinsberg führt die Arbeiten aus. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 340.000 Euro.

Weitere Informationen erteilt Dirk Schlottmann vom Kreis Viersen unter der Telefonnummer 02162 39-1285.




Kontaktdaten:

Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Facebook    Facebook    WhatsApp



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Baubeginn K11
© Kreis Viersen - Baubeginn K11 © Kreis Viersen

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.596

Dienstag, 22. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.