Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


23.03.2025 - Stadt Lippstadt


Luxis Puppentheater in Bad Waldliesborn

Tilly-Willy, der wandelbare Waldwichtel, und die Kunst!

Lippstadt - Bad Waldliesborn.


Die Lippstädter Puppenspielerin Birgit Lux, von den Kindern liebevoll

Luxi genannt, bringt auch im Monat April ihre zauberhaften

Dresdner Künstler-Handpuppen wieder auf die Bühne.

Los geht es am Sonntag, dem 13. April 2025 mit einer ganz

besonderen Mitmach-Geschichte.

Tilly-Willy, der wandelbare Waldwichtel ist mal ein Wichtel-Mädchen, also Tilly,

und mal ein Wichtel-Junge, also Willy. Ganz wie es ihr oder ihm gefällt.

Das ist zum Glück im Zauberwald ganz normal. Aber, die komischen bunten Bilder,

die Tilly-Willy malt, die findet niemand außer Herrn Fliegenpilz normal.

Für Tilly-Willy dagegen sind es wahre Kunstwerke. Doch von einem Tag auf den

anderen sind plötzlich alle Bilder verschwunden.

Wenn ihr sie auch sehen möchtet, müsst ihr schon mit Kasper und Prinzessin

Bella das Rätsel des Verschwindens lösen. Kommt doch bitte

um 11 Uhr zum Haus des Gastes im Walkenhausweg, Bad Waldliesborn.

Über ein selbst gemaltes Bild würde Tilly-Willy sich besonders freuen.

Der Eintritt ist für alle großen und kleinen Zuschauer frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Touristinformation im Haus des Gastes
Quellenstraße 72
59556 Lippstadt
Tel. 02941 - 948800
E-Mail: info@lippstadt-badwaldliesborn.de

Kulturinformation im Rathaus
Lange Straße 14
59555 Lippstadt
Telefon: 02941 / 58511
E-Mail: post@kulturinfo-lippstadt.de

 

 

 

 



Pressekontakt: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH, Lippstadt Marketing, schwientek@kwl-lippstadt.de, Tel. 02941/9887803

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Kasper mit Mütze
©  - Kasper mit Mütze Original herunterladen
Tilly-Willy und Fliegenpilz
©  - Tilly-Willy und Fliegenpilz Original herunterladen
Luxis Puppentheater
©  - Luxis Puppentheater Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.074

Samstag, 12. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.