Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


20.03.2025 - Stadt Münster


Stadtteilbücherei Coerde verleiht Skateboards für Skate- und Pumptrack-Anlage

Oberbürgermeister Markus Lewe nimmt Spende der Josef Fiege Stiftung entgegen


Münster (SMS) Dank einer Spende der Josef Fiege Stiftung verleiht die Stadtteilbücherei in Coerde ab sofort Skateboards für die Skate- und Pumptrack-Anlage an der Meerwiese. Oberbürgermeister Markus Lewe nahm am Donnerstag, 20. März, insgesamt 40 Skateboards und Schutzausrüstung von Christoph Mangelmans aus dem Vorstand der Josef Fiege Stiftung entgegen. Unterstützt wurde die Spende von der Initiative skate-aid international e.V. Damit können auch Kinder und Jugendliche, die kein eigenes Skateboard besitzen, die Anlage im Stadtteil nutzen. Die Stadt Münster hatte die Anlage im Herbst des vergangenen Jahres eröffnet.

„Die Skate- und Pumptrack-Anlage wird bereits gut angenommen und bietet jungen Menschen in Coerde ein attraktives Sport- und Freizeitangebot. Die Josef Fiege Stiftung ermöglicht durch ihre großzügige Spende noch mehr Kindern und Jugendlichen im Stadtteil, diesen großartigen Sport auszuprobieren – unabhängig von den eigenen finanziellen Möglichkeiten“, sagte Lewe.

Mit Bücherei-Ausweis können die Skateboards für drei Wochen bei der Stadtteilbücherei ausgeliehen werden.

Die Skate- und Pumptrack-Anlage in Coerde wurde mit knapp 300.000 Euro aus dem NRW-Städtebauprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert. Auf einer Fläche von 3.800 Quadratmetern erstreckt sich eine künstliche Hügellandschaft mit Rampen und Steilwandkurven für Mountainbikes, Skateboards, Inline-Skates und andere Sport-Gefährte.

Bild: Neue Skateboards für die Stadtteilbücherei in Coerde (v.l.): Cordula Gladrow, Leiterin der Stadtbücherei, Henning Timmes (skate-aid international e.V.), Oberbürgermeister Markus Lewe, Valja Schmitz (Stadtteilbücherei Coerde), Titus Dittmann (skate-aid international e.V.) und Christoph Mangelmans von der Josef Fiege Stiftung. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Spende Skateboards
© Stadt Münster - Neue Skateboards für die Stadtteilbücherei in Coerde (v.l.): Cordula Gladrow, Leiterin der Stadtbücherei, Henning Timmes (skate-aid international e.V.), Oberbürgermeister Markus Lewe, Valja Schmitz (Stadtteilbücherei Coerde), Titus Dittmann (skate-aid international e.V.) und Christoph Mangelmans von der Josef Fiege Stiftung. Neue Skateboards für die Stadtteilbücherei in Coerde (v.l.): Cordula Gladrow, Leiterin der Stadtbücherei, Henning Timmes (skate-aid international e.V.), Oberbürgermeister Markus Lewe, Valja Schmitz (Stadtteilbücherei Coerde), Titus Dittmann (skate-aid international e.V.) und Christoph Mangelmans von der Josef Fiege Stiftung.

© Stadt Münster

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.668

Mittwoch, 23. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.