Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


20.03.2025 - Stadt Münster


Westfälische Schule für Musik bei landesweitem Wettbewerb mehrfach ausgezeichnet

Netzklang Awards in Düsseldorf


Münster (SMS) Die Westfälische Schule für Musik (WSfM) ist bei den Netzklang Awards in Düsseldorf dreifach ausgezeichnet worden. Der neue Musikwettbewerb prämiert herausragende Projekte von öffentlichen Musikschulen in den Bereichen Digitalisierung, Vielfalt und Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen. Die WSfM gewann mit dem Projekt „Von der Online-Probe zum Live-Auftritt“ in der Kategorie Digitalisierung. In den Kategorien Vielfalt und Nachhaltigkeit landete die Musikschule jeweils auf dem vierten Platz.

„Die Auszeichnungen sind für uns nicht nur eine Bestätigung unserer Arbeit, sondern auch eine wertvolle Anerkennung des Engagements und der Kreativität unseres gesamten Teams“, sagt Peter Nagy, Leiter der Westfälischen Schule für Musik. Kulturdezernentin Cornelia Wilkens betont: „Der Erfolg bei den Netzklang Awards bestärkt uns darin, weiterhin neue Wege zu gehen und unsere Vision von Musik als verbindendes Element in der Gesellschaft zu verwirklichen. 

Das Projekt „Von der Online-Probe zum Live-Auftritt“ setzte sich in der Kategorie Digitalisierung durch, die Musikschule erhielt für den ersten Platz ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Bei diesem Projekt lernten Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren innovative Konzepte der Online-Probe und Produktion kennen und konnten so ohne Zeitversatz im digitalen Raum gemeinsam für einen Live-Auftritt üben. Die Jury lobte insbesondere die Möglichkeit, dass „digitale Werkzeuge und kreative Ideen zusammengeführt werden können, um das Musizieren und Lernen auf eine neue Ebene zu heben – ortsunabhängig und nachhaltig“.

Die Projekte „Livestreams“ (Kategorie Nachhatligkeit) und „Kinderhaus rockt“ (Vielfalt) landeten jeweils auf dem vierten Platz und sicherten weitere Preisgelder in Höhe von jeweils 2.500 Euro. Die insgesamt 10.000 Euro will die Musikschule in weitere innovative Projekte investieren.

Die Netzklang Awards sind ein Musikwettbewerb für Nordrhein-Westfalen – initiiert vom Glasfaser-Netzbetreiber „Unsere Grüne Glasfaser“ (UGG) und dem Landesverband der Musikschulen NRW. Schirmherrin ist Ina Brandes, Ministerin für Kultur- und Wissenschaft in NRW. Ziel ist es, kreative Projekte zu fördern, die Musik und schnelles Internet miteinander verbinden. Der Wettbewerb richtet sich an Musikschulen in NRW. 60 Projekte wurden eingereicht. Insgesamt gab es Preisgelder von mehr als 50.000 Euro.

Bild: Kulturdezernentin Cornelia Wilkens (l.) und Peter Nagy (r.), Leiter der Westfälischen Schule für Musik, freuen sich gemeinsam mit den Projektbeteiligten Gisbert Keller (v.l.), Klemens Brüggemann und Lars Motel (alle Westfälische Schule für Musik) über die Auszeichnungen bei den Netzklang Awards. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. 




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Auszeichnungen Musikschule
© Stadt Münster - Kulturdezernentin Cornelia Wilkens (l.) und Peter Nagy (r.), Leiter der Westfälischen Schule für Musik, freuen sich gemeinsam mit den Projektbeteiligten Gisbert Keller (v.l.), Klemens Brüggemann und Lars Motel (alle Westfälische Schule für Musik) über die Auszeichnungen bei den Netzklang Awards. Kulturdezernentin Cornelia Wilkens (l.) und Peter Nagy (r.), Leiter der Westfälischen Schule für Musik, freuen sich gemeinsam mit den Projektbeteiligten Gisbert Keller (v.l.), Klemens Brüggemann und Lars Motel (alle Westfälische Schule für Musik) über die Auszeichnungen bei den Netzklang Awards.

© Stadt Münster

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.678

Mittwoch, 23. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.