Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


20.03.2025 - Stadt Wolfsburg


Wolfsburgs Sportnachwuchs im Rampenlicht

Stadt ehrt junge Sportler*innen


Die Stadt Wolfsburg würdigt auch in diesem Jahr die herausragenden Leistungen ihrer jungen Sportler*innen mit einer feierlichen Ehrung im Föhrenkrug. Am Donnerstagabend wurden insgesamt 31 Einzelsportler*innen und drei Mannschaften aus verschiedenen Sportarten – von Kickboxen über Trampolinturnen bis zur Leichtathletik – ausgezeichnet und für ihre Erfolge bei regionalen, nationalen und internationalen Wettbewerben im vergangenen Jahr geehrt.

Oberbürgermeister Dennis Weilmann, Sportausschussvorsitzender Robin Scheil und Stellvertreter Ralf Mühlisch übernahmen die Ehrungen und sprachen den Sportler*innen ihre Anerkennung aus. Durch die Veranstaltung führte Axel Piepers, Leiter des Geschäftsbereichs Sport bei der Stadt Wolfsburg.

Oberbürgermeister Dennis Weilmann betont: „Die Leistungen dieser jungen Athletinnen und Athleten verdienen höchste Anerkennung. Sie haben mit großem Ehrgeiz und Durchhaltevermögen beeindruckende Erfolge erzielt. Mein besonderer Dank gilt auch den Familien der Geehrten, den Wolfsburger Sportvereinen und den vielen engagierten Trainerinnen und Trainern, die mit ihrem Einsatz die sportliche Entwicklung maßgeblich unterstützen. Ich bin überzeugt, dass viele der heute Geehrten ihren erfolgreichen Weg im Sport weitergehen werden und auch als Erwachsene viele Erfolge feiern werden.“

Axel Piepers ergänzt: „Die heutigen Ehrungen zeigen, welches enorme Potenzial in der Wolfsburger Sportlandschaft steckt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie unsere jungen Sportlerinnen und Sportler sich mit Leidenschaft und Disziplin weiterentwickeln. Diese Veranstaltung soll ihnen nicht nur Anerkennung schenken, sondern auch Motivation sein, ihre sportlichen Ziele weiterhin zu verfolgen.“

Die Ehrung der jungen Sportler*innen verdeutlicht die Bedeutung der Nachwuchsförderung in Wolfsburg. Die Stadt setzt sich weiterhin dafür ein, Talenten optimale Rahmenbedingungen zu bieten und den Sportstandort nachhaltig zu stärken.

 

Bildunterschrift: Die geehrten Sportler*innen vor dem Föhrenkrug. Foto: Stadt Wolfsburg.



Pressekontakt: Referat Kommunikation, Daniel Gruß, kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Ehrung junge Sportler*innen 2025
©  - Ehrung junge Sportler*innen 2025 Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.678

Mittwoch, 23. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.