Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


20.03.2025 - Kreis Borken


Haushalt des Kreises Borken 2025 im Kreistag mit den Stimmen von CDU und FDP verabschiedet

Etat beläuft sich auf fast 833 Mio. Euro

Kreis Borken.


Am Donnerstagabend (20.03.2025) ist im Borkener Kreistag der Haushalt des Kreises für das Jahr 2025 verabschiedet worden. Dafür stimmten die Fraktionen von CDU und FDP. Grüne (inkl. Linke), SPD und UWG stimmten dagegen, ein AfD-Abgeordneter ebenfalls, der andere enthielt sich der Stimme. Zuvor hatten die Vertreter der Kreistagsfraktionen ihre Haushaltsreden gehalten: Markus Schulte für die CDU, Jens Steiner für die Grünen, Heiko Nordholt (anstelle des erkrankten Fraktionsvorsitzenden Daniel Höschler) für die SPD, Jörg von Borczyskowski für die UWG, Kevin Schneider für die FDP. Als AfD-Mitglied sprach Andre Ludwig und als Mitglied der Linken Robert Brandt.

Der vorgesehene Etat beläuft sich auf fast 833 Mio. Euro. Um einen Hebesatz der von den kreisangehörigen Kommunen aufzubringen Kreisumlage in Höhe von 28,5 Prozent zu ermöglichen, ist der Haushalt mit einem Defizit von 9,3 Mio. Euro verabschiedet worden. Um dieses Defizit zu decken, soll die Ausgleichsrücklage des Kreises in entsprechender Höhe in Anspruch genommen werden.



Pressekontakt: Karlheinz Gördes, Tel.: 0 28 61 / 681-2424

Kontaktdaten:
Herausgeber: Kreis Borken
Pressestelle
Burloer Straße 93
46325 Borken

Telefon: (0 28 61) 681-2424 / -2427
E-Mail: pressestelle@kreis-borken.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Für die CDU-Fraktion sprach Markus Schulte
©  - Für die CDU-Fraktion sprach Markus Schulte Original herunterladen
Für die Fraktion der Grünen sprach Jens Steiner
©  - Für die Fraktion der Grünen sprach Jens Steiner Original herunterladen
Für die UWG-Fraktion sprach Jörg von Borzyskowski
©  - Für die UWG-Fraktion sprach Jörg von Borzyskowski Original herunterladen
Für die FDP-Fraktion sprach Kevin Schneider
©  - Für die FDP-Fraktion sprach Kevin Schneider Original herunterladen
Als Vertreter der AfD sprach Andre Ludiwig
©  - Als Vertreter der AfD sprach Andre Ludiwig Original herunterladen
Als Vertreter der Linken sprach Robert Brandt
©  - Als Vertreter der Linken sprach Robert Brandt Original herunterladen
Für die SPD-Fraktion sprach Heiko Nordholt anstelle des erkrankten Fraktionsvorsitzenden Daniel Höschler
©  - Für die SPD-Fraktion sprach Heiko Nordholt anstelle des erkrankten Fraktionsvorsitzenden Daniel Höschler Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.683

Mittwoch, 23. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.