Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.04.2025 - Stadt Sundern


Digitale Lichtbilder für Ausweise und Reisepässe ab 01. Mai 2025

Ab dem 01. Mai 2025 tritt in Deutschland eine wichtige Neuerung bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen in Kraft.


Künftig werden ausschließlich digital vorliegende biometrische Lichtbilder für diese hoheitlichen Dokumente akzeptiert.

Die Umstellung auf digitale Passfotos zielt darauf ab, Manipulationen an Bildern zu verhindern und den Antragsprozess zu standardisieren. Bürgerinnen und Bürger haben dabei zwei Möglichkeiten, ihre biometrischen Fotos erstellen zu lassen:

  1. Beauftragung zertifizierter Fotografen oder Fotostudios
  2. Nutzung der Fototerminals im Bürgerbüro

Im Bürgerbüro Sundern werden Fototerminals zur Verfügung stehen, an denen Antragsteller selbstständig ihre Lichtbilder erstellen können. Diese Geräte werden von der Bundesdruckerei bereitgestellt und bieten eine einfache Menüführung zur korrekten Bilderfassung. Da zurzeit sämtliche Gemeinden in Deutschland beliefert werden, steht ein Bereitstellungstermin für das Bürgerbüro Sundern noch nicht fest.

Die Stadt Sundern empfiehlt ausdrücklich die Nutzung lokaler zertifizierter Fotostudios. Während die Fototerminals in den Bürgerbüros primär auf die technischen Anforderungen der Gesichtserkennung ausgerichtet sind, legen professionelle Fotografen zusätzlich Wert auf die ästhetische Qualität der Aufnahmen. In Fotostudios erhalten Sie nicht nur ein biometrisch korrektes, sondern auch ein optisch ansprechendes Lichtbild für Ihre Ausweisdokumente. Außerdem können Sie sich die Passbilder in den Fotostudios zusätzlich ausdrucken lassen, was im Bürgerbüro nicht möglich ist.

Bisher sind der Stadt Sundern folgende Fotostudios bekannt, die diesen Service anbieten:
„Fotografie Anja Hilburg“, Hauptstraße 103 und „Foto-Team Hilburg“, Hauptstraße 93

Wichtig:

  • Ab dem 1. Mai 2025 werden keine mitgebrachten Papierfotos oder selbst erstellte digitale Dateien mehr akzeptiert.

  • Die digitalen Passfotos von zertifizierten Fotografen werden über ein sicheres Cloud-System an die Behörden übermittelt und bleiben bis zu sechs Monate gültig.

  • Für die digitale Lichtbilderfassung in der Behörde fallen Gebühren von sechs Euro pro Dokument an.

Diese Umstellung auf digitale Lichtbilder wird den Prozess der Ausweisbeantragung vereinfachen und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen.




Kontaktdaten:

Stadt Sundern (Sauerland)
Pressestelle | Öffentlichkeitsarbeit

Rathausplatz 1 - 59846 Sundern

Telefon: 02933/81-290
E-Mail: presse@stadt-sundern.de
https://www.sundern.de

Facebook    Instagram



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.605

Mittwoch, 23. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.