Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


08.04.2025 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation


Erinnerung

Drittes Kammerkonzert

Kreis Unna. Das nächste Konzert der Reihe „Kammermusik“ steht an: Der Solist Albrecht Menzel und die Pianistin Elisabeth Brauß musizieren am Donnerstag, 10. April ihre Lieblingsstücke im Spiegelsaal im Museum Haus Opherdicke. Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Claude Debussy und Cèsar Franck.


Albrecht Menzel ist Top-Preisträger des renommierten Premio Paganini Wettbewerb Genua und Gewinner des Grand Prix und des 1. Preises beim Internationalen Violin Wettbewerb Torun (Lipinski Wettbewerb). Als Solist konzertierte Menzel unter anderem mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Münchner Rundfunk Orchester, dem Leipziger Symphonie Orchester, der Philharmonie Baden-Baden, dem State Symphonie Orchestra New Russia und dem Orchestra Carlo Felice Genua. Albrecht ist unter anderem in der Elbphilharmonie Hamburg, im Gasteig München oder im Musikverein Wien aufgetreten und war Gast bei vielen Festivals. Menzel wurde von Anne-Sophie Mutter eingeladen, um mit ihr gemeinsam als Solist unter anderem in der Philharmonie Berlin, dem Grand Theatre Aix-en-Provence und im Palau de la Musica Barcelona zu spielen. Außerdem tourte Menzel mit der Künstlerin in den USA, Kanada und Europa zu Konzerten. Albrecht erhielt ersten Violinunterricht mit vier Jahren und debütierte mit dreizehn Jahren als Solist bei den Dresdner Musikfestspielen. Er studierte in Wien bei dem bekannten Violinpädagogen Boris Kuschnir. Albrecht Menzel ist der Gründer und künstlerischer Leiter des Musik Festival Radebeul. Albrecht Menzel spielt die Lady Hallè/Ernst Stradivari (Cremona 1709).  
 
Elisabeth Brauß ist Meisterschülerin von Igor Levit, debütierte beim Liverpool Philharmonic Orchestra und musizierte bereits mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra, dem Hallé Orchestra, BBC Symphony, BBC Scottish Symphony, Ulster Orchestra, Insula Orchestra, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem hr Sinfonieorchester, der NDR Radiophilharmonie Hannover, dem Staatsorchester Stuttgart sowie der Staatsphilharmonie Nürnberg. Elisabeth trat bei den BBC Proms, in der Wigmore Hall London, bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, im Gewandhaus Leipzig sowie in der Kölner Philharmonie auf. Sie gab Recitals im Concertgebouw Amsterdam, der Philharmonie de Paris oder der Kölner Philharmonie und arbeitete mit Dirigenten wie Cornelius Meister, Sir Mark Elder, Michail Gerts, Andrew Manze und Alexander Shelley. Elisabeth ist unter anderem Preisträgerin des Internationalen Steinway-Wettbewerb in Hamburg, des Internationalen Grotrian-Steinweg-Klavierwettbewerb Braunschweig, des TONALi Grand Prix in Hamburg, des Wettbewerbs „Ton und Erklärung“ und des Kissinger KlavierOlymp. Zudem ist sie Gastgeberin der Reihe „Elisabeth Brauß and Friends“ im Rahmen des Belfast International Arts Festival.

 

Kartenvorverkauf im Online-Shop

Tickets können über den Online-Shop auf ticketservice.kreis-unna.de reserviert werden und kosten jeweils 15 Euro (zuzüglich 1 Euro Ticketgebühr und 1,12 Euro Vorverkaufsgebühr). Ermäßigte Karten kosten 12 Euro.
Die reservierten Karten gibt es als „ticketdirect“ zum Selbstdrucken. Alternativ gibt es die Möglichkeit, die Tickets gegen eine Gebühr von 3,90 Euro pro Auftrag per Post zu erhalten. PK | PKU



Pressekontakt: Lea Malzer | Fon 02303 27-1713 | E-Mail lea.malzer@kreis-unna.de

Kontaktdaten:

Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna

Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de

Facebook    Instagram    Twitter X    Twitter X



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.599

Dienstag, 22. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.