Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.04.2025 - Stadt Mönchengladbach


Hockey4All – Beim Kleinfeldhockeyturnier der Schulen zählen Sportsgeist und Kreativität


Bevor ab dem 8. August bei den Eurohockey Championships die Profis im SparkassenPark auf dem Platz stehen, haben sich Anfang April (9.4.2025) dort bereits rund 220 Jugendliche in einem grenzüberschreitenden Hockeyturnier auf dem Platz gemessen.

Bei dem Kleinfeldturnier treten an diesem Tag Teams von Schulen aus Krefeld, Roermond, Venlo und Mönchengladbach an. Aus Mönchengladbach sind bei dem Kleinfeldhockeyturnier Teams der Marienschule sowie des Gymnasiums Gartenstraße dabei.

Oberbürgermeister Felix Heinrichs heißt die Teilnehmenden zusammen mit der Dezernentin für Bildung, Kultur und Sport Christiane Schüßler, mit der Geschäftsführerin der Euregio Rhein-Maas-Nord Maike Hajjoubi sowie Vertreter*innen der Sportverwaltung unter anderem aus Roermond und Krefeld herzlich in Mönchengladbach willkommen: „Im Sommer treffen hier viele unterschiedliche europäische Nationen bei der Hockey-EM aufeinander und es ist wirklich toll, dass wir hier mit dem Projekt auch schon im Vorhinein grenzüberschreitende Begegnungen schaffen können. Denn neben dem sportlichen Wettkampf ist der Austausch miteinander einfach etwas Tolles und bereichert alle.“
Und so treffen sich alle voraussichtlich auch beim Turnier der Profis Anfang August im Hockeypark wieder. Denn der Deutsche Hockeybund hat alle Schulklassen auch zur Hockey-EM eingeladen.

Am Ende des Turniers ist das Siegerpodest bei den Mädchen fest in niederländischer Hand: Den ersten und zweiten Platz belegen zwei Teams aus Venlo und den dritten Platz ein Team aus Roermond. Dass Begegnung und Spaß im Vordergrund stehen, davon zeugt auch, dass beim Finalspiel nach einem Unentschieden auf eine Verlängerung und ein Shoot-Out verzichtet wird und die Teams sich auf das Siegerteam einigen.
Auch bei den Jungs landet ein Team aus Venlo auf dem ersten Platz. Den zweiten Platz belegt ein Team der Maria-Montessori Gesamtschule aus Krefeld. Den dritten Platz erspielt sich ein Team aus dem niederländischen Horst aan de Maas.

Vor so einer Kulisse zu spielen, begeistert alle Teilnehmenden. Auch für die Teams bei einem kleinen Länderspiel einer niederländischen und einer deutschen Förderschule im Special Hockey (für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung) ist es noch einmal ein ganz besonderes Erlebnis.

Im Rahmenprogramm spielt das Motto „Hockey meets arts“ der diesjährigen Hockey-EM eine wesentliche Rolle: In Spielpausen haben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler den Hockeyschläger gegen eine Sprühdose getauscht. Sie probieren sich im Graffiti aus. Zwei Künstler aus Mönchengladbach geben dazu Anleitung und unterstützen das Projekt.

Außerdem können die Teilnehmenden ein eigenes Shirt mit Motiven rund um Hockey und Kunst über einen Siebdruck eigenständig gestalten. Hier gab es Unterstützung vom Mönchengladbacher Startup „Texturelab“ aus dem Wissens- und Innovationscampus (WICMG).

Das Turnier ist ein Baustein des städtischen Interreg-Projekts. Die „4“ beim Motto „Hockey4All“ steht dabei stellvertretend für die Städte, die als Projektpartner zusammenarbeiten, also eben Krefeld, Roermond, Venlo und Mönchengladbach. Außerdem wird mit dem „für alle“ neben dem grenzüberschreitenden auch der inklusive Ansatz des Projektes zum Ausdruck gebracht.

Das Projekt Hockey4All (Eurohockey 2025) wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) und den Programmpartnern kofinanziert.




Kontaktdaten:

Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation

Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Hockey DSC07987-Verbessert-NR.jpg
© Stadt MG - Ein gelungener Start des Projekts „Hockey4All“ mit einem euregionalen Schulturnier im Hockeypark. © Stadt MG Ein gelungener Start des Projekts „Hockey4All“ mit einem euregionalen Schulturnier im Hockeypark. © Stadt MG

© Stadt MG

Original herunterladen
Hockey DSC07970-Verbessert-NR.jpg
© Stadt MG - Oberbürgermeister Felix Heinrichs heißt die Schülerinnen und Schüler beim Turnier im Hockeypark willkommen. © Stadt MG Oberbürgermeister Felix Heinrichs heißt die Schülerinnen und Schüler beim Turnier im Hockeypark willkommen. © Stadt MG

© Stadt MG

Original herunterladen
Hockey DSC06828-Verbessert-NR.jpg
© Stadt MG - Voller Einsatz auf dem Platz und beim kreativen Angebot am Rand beim grenzüberschreitenden Hockeyturnier. ©Stadt MG Voller Einsatz auf dem Platz und beim kreativen Angebot am Rand beim grenzüberschreitenden Hockeyturnier. ©Stadt MG

© Stadt MG

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.601

Mittwoch, 23. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.