Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


11.04.2025 - Stadt Mönchengladbach


WohnBau spendet 30 Obstbäume für den Friedhof Giesenkirchen

Mithilfe der mags konnten die neuen Bäume bereits gepflanzt werden


Der Friedhof in Giesenkirchen bekommt grünen Zuwachs: Mithilfe einer Spende der WohnBau Mönchengladbach hat die mags hier eine neue Streuobstwiese mit rund 30 Obstgehölzen gepflanzt – darunter Birnen, Kirschen, Mirabellen, Pflaumen und Äpfel. Es ist bereits die vierte Kooperation dieser Art, mit der die beiden Stadttöchter für mehr Grün in Mönchengladbach sorgen.

„Nachhaltigkeit ist für uns eine selbstauferlegte Verantwortung. Diese Maßnahme ist ein weiterer wichtiger Beitrag zum Klimaschutz“, betonen die WohnBau-Vorstände Christian Heinen und Frank Meier. Auch bei der mags freut man sich über das gemeinsame Engagement: „Wir sind dankbar, dass uns die WohnBau auch 2025 bei unseren nachhaltigen Aufforstungsmaßnahmen unterstützt“, so die Vorstände Hans-Jürgen Schnaß und Jens Hostenbach.

Wohnraum schaffen und gleichzeitig das Klima schützen – dieses Ziel verfolgt die städtische WohnBau schon seit längerem. Seit vier Jahren spendet sie deshalb Bäume an die Stadttocher mags, die die jungen Gehölze verpflanzt und pflegt. So wurde letztes Jahr der Bürgerwald an der Kaldenkirchener Straße aufgeforstet, im Jahr zuvor konnte die Grünanlage an der Bruchstraße von diesem aktiven Klimaausgleich der WohnBau profitieren. Die Rechnung dahinter ist simpel: Für jede neu gebaute Wohnung oder Kita-Gruppe wird ein neuer Baum gepflanzt. Insgesamt 160 neue Bäume sind so in Mönchengladbachs Parks und Grünanlagen bereits hinzugekommen.




Kontaktdaten:

Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation

Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Baumspende WohnBau
© WohnBau Mönchengladbach - Freuten sich über die Baumspende (v.l.):  Reinhold Schiffers (Vorsitzender Aufsichtsrat GWSG mbH) / Hans-Jürgen Schnaß (Vorstandsvorsitzender mags) / Jens Hostenbach (Vorstand mags) / Christian Heinen (Vorstandsvorsitzender/GF WohnBau MG) / Ralf Kremer (Vorsitzender Aufsichtsrat Kreisbau AG) / Josephine Gauselmann (1. Bürgermeisterin der Stadt Mönchengladbach) / Svenja Tirtey (Klimareferentin WohnBau MG) / Frank Meier (Vorstand/GF WohnBau MG) Freuten sich über die Baumspende (v.l.): Reinhold Schiffers (Vorsitzender Aufsichtsrat GWSG mbH) / Hans-Jürgen Schnaß (Vorstandsvorsitzender mags) / Jens Hostenbach (Vorstand mags) / Christian Heinen (Vorstandsvorsitzender/GF WohnBau MG) / Ralf Kremer (Vorsitzender Aufsichtsrat Kreisbau AG) / Josephine Gauselmann (1. Bürgermeisterin der Stadt Mönchengladbach) / Svenja Tirtey (Klimareferentin WohnBau MG) / Frank Meier (Vorstand/GF WohnBau MG)

© WohnBau Mönchengladbach

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.605

Mittwoch, 23. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.