Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


15.04.2025 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation


Europäische Impfwoche 2025

„Gesundheitswissen für alle“

Kreis Unna. Das Gesundheitsamt Kreis Unna führt im Jahr 2025 die Info-Reihe „Gesundheitswissen für alle“ durch. Sie soll einen Beitrag zur Förderung der Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Unna leisten.


Durch Gesundheitsberichte, Infoveranstaltungen vor Ort und individuelle Beratungsangebote wird jeden Monat ein Gesundheitsthema beleuchtet. Nach dem Bericht zum Weltadipositastag geht es weiter mit einem Bericht zur Europäischen Impfwoche vom 20. bis zum 26. April mit dem Schwerpunkt Impfschutz und Impfpflicht.

Passend dazu veröffentlicht das Gesundheitsamt einen Impfbericht. Er ist im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchwort Impfbericht) zu finden. Dort sind neben den verschiedenen Impfungen und entsprechenden Empfehlungen beispielsweise auch mögliche Risiken und Vorteile von Impfungen beschrieben sowie die verschiedenen Entwicklungsphasen eines Impfstoffs und sein Zulassungsverfahren. Des Weiteren geht es um den Impfpass und wichtige Impfkürzel, die im Pass zu finden sind.

Wie funktioniert eine Impfung?

Impfungen zählen zu den effektivsten Schutzmaßnahmen der Medizin und haben maßgeblich zur Eindämmung und Ausrottung schwerwiegender Infektionskrankheiten beigetragen. Das Ziel von Impfungen ist es, das Immunsystem gezielt auf die Abwehr von Krankheitserregern vorzubereiten, ohne dabei eine Erkrankung auszulösen. Dazu werden abgeschwächte oder inaktivierte Viren und Bakterien verabreicht, die das Immunsystem als Fremdkörper erkennt und daraufhin Abwehrstoffe bildet. Im Verlauf dieser Immunreaktion entstehen sogenannte Gedächtniszellen, die den Erreger bei einem späteren Kontakt schnell erkennen und bekämpfen können. Dadurch wird eine Erkrankung verhindert oder abgeschwächt.

Masern im Kreis Unna

Im Impfbericht geht es unter anderem auch um bekannte Krankheiten und die passenden Impfungen. Ein prominentes Beispiel, welches vor allem Kinder betrifft, sind Masern, eine Infektionskrankheit. In Deutschland gilt seit dem 1. März 2020 das Masernschutzgesetz, das eine Impfpflicht gegen Masern für Kinder in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen oder auch beim Personal in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern etc. vorschreibt. Ziel dieses Gesetzes ist es, die Ausbreitung der hoch ansteckenden Masernviren einzudämmen und besonders gefährdete Personen zu schützen.

Trotz der Impfpflicht ist die Zahl der Masernfälle in Deutschland zuletzt gestiegen: Bis September 2024 wurden rund 550 Fälle gemeldet, während es im gesamten Jahr 2023 nur 79 Fälle waren. Im Kreis Unna stieg die Zahl der Masernfälle im Jahr 2024 von unter 5 auf 16 bestätigte Fälle, was eine mehr als dreifache Steigerung darstellt. Besonders betroffen sind ungeimpfte Kinder in den ersten beiden Lebensjahren. Experten führen den Anstieg unter anderem auch auf eine allgemein gesunkene Impfbereitschaft und eine verminderte Immunität in der Bevölkerung zurück.

Angebote im Kreis Unna

Der Mobile Gesundheitskiosk berät kostenlos, bürgernah und unbürokratisch rund um das Thema Gesundheit. Diesen Monat klären die Gesundheitslotsen vor allem über das Thema Impfen auf. Mehr dazu gibt es unter www.kreis-unna.de/mobiler-gesundheitskiosk.

Zum Thema Masernschutzgesetz steht außerdem eine Ansprechpartnerin für Fragen zur Impfpflicht zur Verfügung. Sie ist erreichbar unter michaela.beyer@kreis-unna.de. PK I PKU

 

 



Pressekontakt: Lea Malzer | Fon 02303 27-1713 | E-Mail lea.malzer@kreis-unna.de

Kontaktdaten:

Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna

Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de

Facebook    Instagram    Twitter X    Twitter X



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Impfbericht 2025
© Kreis Unna - Impfbericht 2025 © Kreis Unna

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.683

Mittwoch, 23. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.