Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


15.04.2025 - Stadt Mönchengladbach


Schnippeldisko auf dem Rheydter Markt

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung


Am Samstag, 26. April, wird der Rheydter Wochenmarkt erneut zur Bühne für die vierte Schnippeldisko in Mönchengladbach. Tanzend, schnippelnd und genussvoll setzen die Teilnehmenden dabei ab 11 Uhr gemeinsam ein Zeichen gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln. Anlass ist der World Disco Soup Day, zu dem das internationale Slow Food Youth Network jährlich weltweit aufruft.

Bei dem Event wird gespendetes Gemüse aus der Region, das sich nicht gut verkaufen lässt, gemeinsam gewaschen, geschnippelt und zu einer frischen, veganen Suppe verarbeitet. Das Gemüse ist einwandfrei, sieht aber vielleicht krumm aus oder ist zu groß oder zu klein. Die Marktbeschicker·innen des Rheydter Wochenmarkts stellen hierfür bewusst aussortierte Ware zur Verfügung. Gegen 13 Uhr wird die Suppe verteilt, solange der Topf reicht. Alle können mitmachen, die Suppe ist kostenlos.

Für tanzbare Beats sorgt FRATKO, engagiert vom Kulturverein KARhe e.V., im Rahmen seines Programms auf dem Wochenmarkt. Er ist bekannt aus der Gladbacher Clubszene, zum Beispiel aus dem Kiezclub und dem Kaiserdeck. Unterstützt wird das Event unter anderem von der Hochschule Niederrhein, die interaktive Beiträge aus dem neuen „Food and Nutrition Lab“ des Fachbereichs Oecotrophologie präsentiert. Ein Infotisch bietet zudem Wissenswertes rund um die Themen Lebensmittelwertschätzung, nachhaltige Ernährung und die Problematik von Lebensmittelverschwendung.

Organisiert wird die Veranstaltung von Slow Food Mönchengladbach und dem Schnippeldisko-Netzwerk, mit Unterstützung der kommunalen Stadtteilkoordination, der städtischen Marktmeister sowie zahlreicher weiterer lokaler Partner. Schon im vergangenen Jahr konnten dank städtischer Förderung Pavillons und Materialien angeschafft werden, die nun regelmäßig genutzt werden – so auch bald bei der Sozialraumparty „Beats, Bowls & Bananas“ im Mai im Westend.

Die Teilnahme an der Schnippeldisko ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wer schon ab 8 Uhr beim Aufbau helfen möchte, ist herzlich eingeladen.

Kontakt für die Redaktion: Bernd Woltmann, Slow Food Mönchengladbach, schnippeldisko.mg@email.de




Kontaktdaten:

Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation

Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Schnippeldisko2024.jpg
© Stadt MG - Schnippeldisko auf dem Rheydter Markt Mai 2024©Stadt MG Schnippeldisko auf dem Rheydter Markt Mai 2024©Stadt MG

© Stadt MG

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.601

Mittwoch, 23. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.