Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


15.04.2025 - Stadt Borken


Drei neue Brücken am Pröbstingsee

Rundweg in Hoxfeld aufgewertet und freigegeben

Borken-Hoxfeld.


Pünktlich zu den Osterfeiertagen ist der Rundweg am Pröbstingsee in Hoxfeld wieder vollständig begehbar. Denn die drei neuen Brücken im südlichen Bereich des Sees konnten nun fertiggestellt und für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Spaziergängerinnen, Spaziergänger und Erholungssuchende können den Rundweg damit wieder uneingeschränkt nutzen – sicher, komfortabel und naturnah.

Bereits im Dezember 2024 hatten die Bauarbeiten mit dem Rückbau der rund 40 Jahre alten Holzbrücken im Naherholungsgebiet begonnen. Die neuen Stahlleichtbrücken verbinden das Bootshaus am Südufer mit den beiden nebengelegenen Inseln. Die erste Brücke mit einer Länge von 17 Metern wurde im Februar fertiggestellt. Nun folgten auch die beiden übrigen Bauwerke mit jeweils 22 Metern Länge.

Alle drei Brücken wurden direkt in Borken gefertigt. Sie sind jeweils 2,50 Meter breit und mit rutschfesten Holzbohlen ausgestattet, um auch bei Nässe eine sichere Nutzung zu ermöglichen.

„Der Pröbstingsee ist ein beliebter Ort der Erholung für viele Menschen“, weiß Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing. „Umso schöner, dass Spaziergänge dort jetzt wieder ohne Umwege möglich sind. Die neuen, modernen Brücken sind ein echter Gewinn für das Naherholungsgebiet“, findet sie.

Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 708.000 Euro. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Maßnahme im Rahmen des Struktur- und Dorfentwicklungsprogramms mit rund 250.000 Euro.

Hinweis an die Redaktionen: Save the date
Wir laden Sie bereits jetzt herzlich am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 16 Uhr zur offiziellen Eröffnung der drei neuen Stahlleichtbrücken am Pröbstingsee in Hoxfeld ein. Über Ihr Kommen und eine anschließende Berichterstattung würden wir uns freuen. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Pressesprecherin, Frau Julia Girnth, gerne zur Verfügung (Tel. 02861/939-106, E-Mail: julia.girnth@borken.de)




Kontaktdaten:

Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation

Pressestelle:
Frau Julia Girnth

Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing hat kurz vor Ostern zusammen mit dem Ersten Beigeordneten und Kämmerer Norbert Nießing (links) sowie dem Technischen Beigeordneten Jürgen Kuhlmann die neuen Brücken auf dem Rundwanderweg am Pröbstingsee in Hoxfeld in Augenschein genommen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es noch eine offizielle Eröffnung mit beteiligten Unternehmen sowie dem Borkener Stadtrat geben.
© Stadt Borken - Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing hat kurz vor Ostern zusammen mit dem Ersten Beigeordneten und Kämmerer Norbert Nießing (links) sowie dem Technischen Beigeordneten Jürgen Kuhlmann die neuen Brücken auf dem Rundwanderweg am Pröbstingsee in Hoxfeld in Augenschein genommen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es noch eine offizielle Eröffnung mit beteiligten Unternehmen sowie dem Borkener Stadtrat geben. © Stadt Borken

Original herunterladen
Drei neue Brücken werten den Rundweg um den Pröbstingsee in Hoxfeld ab jetzt auf.
© Stadt Borken - Drei neue Brücken werten den Rundweg um den Pröbstingsee in Hoxfeld ab jetzt auf. © Stadt Borken

Original herunterladen
Bereits im Dezember 2024 hat der Rückbau der alten Holzbrücken im Naherholungsgebiet in Hoxfeld begonnen. Die erste Brücke wurde im Februar 2025 fertiggestellt, Mitte April 2025 konnten alle drei Brücken freigegeben werden.
© Firmengruppe Stewering - Bereits im Dezember 2024 hat der Rückbau der alten Holzbrücken im Naherholungsgebiet in Hoxfeld begonnen. Die erste Brücke wurde im Februar 2025 fertiggestellt, Mitte April 2025 konnten alle drei Brücken freigegeben werden. © Firmengruppe Stewering

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.596

Dienstag, 22. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.