Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.04.2025 - Stadt Sundern


Bewerbungsendspurt um den Heimat-Preis 2025

Noch bis Freitag, 25. April, können sich Vereine, Gruppen, Initiativen, Nachbarschaften und Aktivgruppen um den Sunderner Heimat-Preis bewerben.


Zum sechsten Mal lobt die Stadt Sundern den Heimatpreis im Rahmen des Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen“ des Landes NRW aus.


Heimat? Was bedeutet sie für uns? Heißt Heimat nur Vergangenes zu bewahren oder auch Zukunft gestalten? Der Heimatpreis fordert Menschen auf, sich für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern, Heimat zu bewahren und gleichzeitig für die Zukunft zu gestalten.


Mit dem diesjährigen Heimatpreis möchte die Stadt Sundern wieder lokales und ehrenamtliches Engagement und innovative, nachahmenswerte Projekte im Bereich Heimat würdigen.


Das Engagement sollte in eine der Kriterien passen:



  • Heimat hat Vergangenheit
    Maßnahmen zum Erhalt, zur Pflege, Dokumentation und zur Erinnerung an die Geschichte, Kultur und Tradition in der Stadt Sundern



  • Heimat lebt Gegenwart
    Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens- und Erlebensraumes im Stadtgebiet


  • Heimat gestaltet Zukunft
    Engagement für Maßnahmen, die das Leben im Stadtgebiet auch in Zukunft attraktiv gestalten


Das Projekt muss nicht in diesem Jahr durchgeführt worden sein. Es kann fortlaufend sein oder in den letzten 5 Jahren stattgefunden haben.


Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro


Das Preisgeld wird in 3 Preiskategorien vergeben. Der 1. Preis ist mit 2.000,00 Euro, der zweite Preis mit 1.750,00Euro und der dritte Preis mit 1.250,00 Euro dotiert. Die Preise werden in einem feierlichen Rahmen vergeben.


Wer sich bewerben möchte, findet die Bewerbungsunterlagen digital auf der Internetseite der Stadt Sundern oder erhält sie im Kulturbüro der Stadt Sundern. Einsendeschluss der Bewerbung ist der 25.04.2025.


Der Heimatpreis setzt sich in einer zentralen Veranstaltung auf Landesebene fort, bei der unter den lokalen Preisträgern nach Auswahl durch eine hochkarätig besetzte Jury noch einmal einige besonders ausgezeichnet werden.


Bei Rückfragen:
Stadt Sundern
Fachbereich 5 - Kulturbüro
Uta Koch
02933/81-209
u.koch@stadt-sundern.de




Kontaktdaten:

Stadt Sundern (Sauerland)
Pressestelle | Öffentlichkeitsarbeit

Rathausplatz 1 - 59846 Sundern

Telefon: 02933/81-290
E-Mail: presse@stadt-sundern.de
https://www.sundern.de

Facebook    Instagram



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Heimat-Preis Grafik
© Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen - Heimat-Preis Grafik © Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.602

Mittwoch, 23. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.