Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.04.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH


Glück im Unglück für einen 59-Jährigen aus Brandenburg

Schlaganfallpatient Gernot Eder profitiert von einem neuen medizinischen Angebot in den Knappschaft Kliniken Dortmund


Gernot Eder ist ein Mann, der mitten im Leben steht: Beruflich ist der 59-jährige Brandenburger in ganz Deutschland unterwegs und gibt immer 100 Prozent. Bis er sich bei einem Außeneinsatz in Dortmund kurz nach einem heruntergefallenen Gegenstand bückt und nicht wieder auf die Beine kommt. Seine Sprache ist beeinträchtigt, er kann nicht mehr richtig greifen. Für die Umstehenden ist schnell klar: Das könnte ein Schlaganfall sein. Sie rufen den Rettungswagen und der fährt direkt in die Stroke Unit der Knappschaft Kliniken Dortmund.

In der Schlaganfall-Einheit der Brackeler Klinik kommt Gernot Eder gleich in die richtigen Hände und profitiert von einem neuen medizinischen Angebot, das erst seit Januar in der Brackeler Klinik besteht und die Versorgung von Schlaganfallpatienten im Dortmunder Osten deutlich verbessert. Der neue Chefarzt der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Prof. Dr. Jens-Christian Altenbernd, bietet hier eine so genannte mechanische Thrombektomie an und verkürzt damit die Behandlung von Schlaganfallpatienten deutlich.

„Direkt nachdem der Rettungswagen eingetroffen war, haben wir im CT festgestellt, dass ein großes Gefäß im Kopf verschlossen und die rechte Halsschlagader sehr verengt war“, schildert der erfahrene Mediziner den Befund, der bisher die Verlegung in die Städtischen Kliniken und damit einen Zeitverlust bedeutet hätte. Dabei kommt es gerade beim Schlaganfall auf jede Minute an, denn es gilt: „Time is Brain“, was übersetzt so viel bedeutet wie: Je schneller ein Schlaganfall behandelt wird, desto geringer ist der Verlust an Gehirnzellen.

Bei Gernot Eder wurde denn auch direkt nach dem Befund eine Narkose eingeleitet. Von der Leiste aus legten die Brackeler Ärzte dann einen Stent in die verengte Halsschlagader ein und konnten anschließend mit feinen Instrumenten bis zum verschlossenen Gefäß im Kopf vordringen. „Wir haben das Gerinnsel abgesaugt und sofort war alles wieder frei“, erinnert sich Prof. Altenbernd.

Durch die schnelle Behandlung hat Gernot Eder nach seinem Schlaganfall keine Einschränkungen: Motorik, Sprache und kognitive Fähigkeiten sind wie zuvor. Einen Tag nach dem Eingriff konnte er bereits mit seiner Frau telefonieren und nach ein paar Tagen im Krankenhaus darf er nun zurück nach Hause. „Meine Frau holt mich ab“, freut sich der Brandenburger, der auch schon wieder an seine Arbeit denkt. „Künftig werde ich aber doch etwas kürzertreten und mehr auf mich achten. Denn wer weiß, ob ich noch einmal so viel Glück habe.“




Kontaktdaten:

Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH

Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund

Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Samstag, 19. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.