29.04.2025 - Pressestelle LANDKREIS KASSEL
Radikalisierung und JugendkulturExperte der Polizei Nordhessen gibt Einblicke in Extremismusprävention und aktuelle Entwicklungen
Landkreis Kassel. Am Mittwoch, 7. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr findet am „Mühlenplatz 7 – Haus der Demokratie“ in Wesertal-Gieselwerder ein Vortrag mit Gespräch zu Radikalisierungsprozessen und Jugendkultur statt. Nicolas Henkel, Ansprechperson der Polizeilichen Prävention „Politisch Motivierte Kriminalität“ und Extremismus im Polizeipräsidium Nordhessen, erläutert, warum gerade junge Menschen anfällig für extremistische Ideologien sind, welche Strategien extremistische Gruppen nutzen und wie Erwachsene im Umfeld junger Menschen frühzeitig gegensteuern können. Zudem werden aktuelle Entwicklungen und Präventionsmöglichkeiten anhand anschaulicher Beispiele diskutiert.
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zum Austausch und richtet sich an alle Interessierten und insbesondere an jene, die privat oder im Rahmen ihres Ehrenamts Kontakt zu jungen Menschen haben. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung wird erbeten bei Hanna Braun per E-Mail an hanna-braun@landkreiskassel.de oder telefonisch unter 0561/1003-2495.
Kontaktdaten:
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.