Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


24.04.2025 - Stadt Hamm


Berufsorientierung leicht gemacht mit dem Ferienpraktikum: Angebote ab sofort möglich


Motivierte Jugendliche unkompliziert kennenlernen, ihnen einen Einblick in die Berufspraxis geben und sie auf die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in unterschiedlichen Branchen aufmerksam machen: Diese Möglichkeiten bietet ein Ferienpraktikum den teilnehmenden Unternehmen. Nun gibt es mit den Ferien-Praktikumswochen NRW in den Sommerferien eine neue Möglichkeit, junge Talente zu entdecken und damit in die Zukunft zu investieren.

Im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW bündelt die Landesregierung verschiedene Maßnahmen zur Fachkräftesicherung. Das Ferienpraktikum wird vom Wirtschaftsministerium gefördert und dockt an die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“ an, die vom Schulministerium und vom Arbeitsministerium schon viele Jahre in NRW umgesetzt wird. Es ist freiwillig, die Anmeldung erfolgt komplett online und dauert nur wenige Minuten.

So geht’s: Unternehmen können ab sofort ihre (Tages-)Praktikumsangebote für die Sommerferien vom 14.07. – 26.08.2025 kostenlos unter www.praktikumswoche.de/hamm einstellen und finden dort alle relevanten Informationen rund um die Aktion. Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren rufen die Plattform auf, entscheiden selbst, (ab) wann sie mitmachen wollen und wählen die Berufsfelder aus, in die sie hineinschnuppern möchten. Die Plattform erstellt einen Praktikumsvorschlag und bringt so die Unternehmen und Jugendlichen zusammen. Das Ferienpraktikum lässt sich also ganz flexibel und individuell in die Sommerferien integrieren und ergänzt die bisherige berufliche Orientierung.

Die Kommunale Koordinierungsstelle für KAoA im Amt für schulische Bildung der Stadt Hamm steht als allgemeine Ansprechpartnerin für alle Aktivitäten im Übergang Schule – Beruf unter Tel. 02381 17 5049 zur Verfügung. Das städtische Amt für schulische Bildung setzt die Aktion mit den folgenden Partner-Akteuren um: Agentur für Arbeit Hamm, Kommunales Jobcenter Hamm AöR, Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, Unternehmensverband Westfalen-Mitte, IMPULS Die Hammer Wirtschaftsförderung GmbH.




Kontaktdaten:

Pressestelle der Stadt Hamm

Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de

Facebook    Instagram    Twitter X



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.