28.04.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH
Drücken, drücken, drücken: Leben retten leichtgemacht!Mitmach-Abend der Knappschaft Kliniken Kamen
Wenn jede Sekunde zählt: Unter dem Motto „Drücken, drücken, drücken – Leben retten leicht gemacht!“ laden die Knappschaft Kliniken Kamen am Mittwoch, 7. Mai, zu einer besonderen Veranstaltung rund um das Thema Wiederbelebung ein.
Das Programm richtet sich an Menschen jeden Alters. Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen, Mut zu machen und zu zeigen: Leben retten kann jede und jeder!
Vor Ort erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Erlebnisberichten – etwa über eine Notfallsituation in 12.000 Metern Flughöhe – sowie praktischen Übungen und Expertentipps aus erster Hand. Auch die Feuerwehr ist mit einem Rettungswagen vor Ort, der besichtigt und hautnah erlebt werden kann – ein seltener Blick hinter die Kulissen des Rettungsdienstes.
Beginn ist um 18 Uhr im Hellmigium, dem Vortragssaal im Severinshaus an der Nordenmauer 18.
Den Auftakt macht Dr. Christos Erifopoulos, Chefarzt der Anästhesie an den Knappschaft Kliniken Kamen, mit einem eindrucksvollen Erfahrungsbericht: Er erzählt von einer erfolgreichen Wiederbelebung, die er während eines Urlaubsflugs durchführte – in über 12.000 Metern Höhe. Anschließend erklärt Chefarzt Dr. Marcus Rottmann, warum es im Notfall so wichtig ist, zu handeln – und wie jede und jeder dazu beitragen kann.
Wie einfach Wiederbelebung funktioniert, können die Besucherinnen und Besucher im Anschluss selbst ausprobieren – an Reanimationspuppen und beim praktischen Einsatz eines Defibrillators (AED). Dabei stehen die beiden Chefärzte der Knappschaft Kliniken Kamen den gesamten Abend für persönliche Gespräche zur Verfügung und beantworten alle Fragen rund um das Thema Erste Hilfe – praxisnah und verständlich.
„Jede und jeder kann im Ernstfall helfen – wir möchten Ängste nehmen, Wissen vermitteln und zeigen, wie einfach Erste Hilfe sein kann“, betont Dr. Christos Erifopoulos.
Kontaktdaten:
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.