Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


29.04.2025 - Stadt Hamm


Neun neue Unternehmen als Echter Hammer Betrieb ausgezeichnet


Das Netzwerk der Echten Hammer Betriebe ist weiterhin auf Wachstumskurs. Folgende Unternehmen wurden in der Kaffeemanufaktur Pohl´s Mühle - die selbstverständlich ebenfalls ein Echter Hammer Betrieb ist neu ausgezeichnet: AS Kommunalservice; Autosattlerei Zirkwitz; avutura – developing talents, design your future; DORFKINDER Großtagespflege; e-motion e-Bike Welt Hamm GmbH; Optik Hirschberg (Inh. Baran Çolak); PFLEGEleicht GmbH, Dr. Claudia Pruchhorst - Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, TUI ReiseCenter Hamm

„Wir freuen uns, dass wir wieder neun Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen im Netzwerk aufnehmen konnten,“ sind sich die Projektleiterinnen Andrea Kuleßa von der Stadt Hamm und Cathrin Feldhaus von der IMPULS einig. Für das Echte Hammer-Siegel müssen fünf Kriterien erfüllt werden, von denen das freiwillige Engagement des Unternehmens für und in Hamm eines ist. Weitere sind gut geschulte und aufmerksame Mitarbeiter: innen, ein repräsentatives Erscheinungsbild des Unternehmens, die Familienfreundlichkeit und die Nennung von Betrieben, bei denen die Bewerber selbst Kunde sind.

Mit der Auszeichnung „Echter Hammer Betrieb“ machen die Unternehmen als Teil des Netzwerkes von inzwischen knapp 500 Betrieben tolle Werbung für den Standort Hamm. Partner der Initiative sind die Jungen Unternehmer/Die Familienunternehmer, die IHK zu Dortmund, die Handwerkskammer Dortmund, die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, der Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland und der Unternehmensverband Westfalen-Mitte.

Mitmachen sei ganz einfach, werben Kuleßa und Feldhaus: Die Checkliste online ausfüllen und abschicken. Nach einer stichprobenartigen Prüfung und Zustimmung durch die Partner erfolgt die offizielle Auszeichnung. Alle Infos stehen unter www.echte-hammer.de

Foto: Die neu ausgezeichneten Echten Hammer Betriebe an der Kaffeemanufaktur Pohl´s Mühle.

Fotograf: Stephan Schwartländer



Pressekontakt: Andrea Kuleßa, Stadt Hamm, Te.: 02381 173479; kulessa@stadt.hamm.de

Kontaktdaten:

Pressestelle der Stadt Hamm

Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de

Facebook    Instagram    Twitter X



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Echter Hammer Betrieb - Auszeichnung
© Stephan Schwartländer - Echter Hammer Betrieb - Auszeichnung © Stephan Schwartländer

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.823

Sonntag, 15. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.