16.05.2025 - Stadt Borken
Regenbogenflagge am Borkener RathausAnlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai 2025
Borken.
Die Stadtverwaltung Borken setzt am Samstag, 17. Mai 2025, dem Internationalen Tag gegen Homo, Bi-, Inter- und Transphobie, ein Zeichen gegen Diskriminierung und hisst dazu, wie bereits in den letzten Jahren, eine Regenbogenflagge vor dem Borkener Rathaus. Die bunte Fahne symbolisiert die Diversität, Toleranz und Akzeptanz verschiedener Lebensformen.
Der internationale Aktionstag findet jährlich am 17. Mai statt. Im Jahr 1990 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) an diesem Tag Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel für Krankheiten gestrichen. Als Erinnerung daran finden jährlich Aktionen gegen Diskriminierung von Menschen mit nicht heterosexueller Orientierung statt, um auf gesellschaftliche Missstände wie Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt gegen Menschen, die ihr Geschlecht selbstbestimmt leben möchten, aufmerksam zu machen.
Kontaktdaten:
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie hängt morgen (17. Mai 2025) eine Regenbogenflagge vor dem Rathaus in Borken.
© Stadt Borken
Original herunterladen