Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


05.05.2025 - Pressestelle LANDKREIS KASSEL


Senioren treffen sich zum 65. Mal auf dem Sensenstein

Tausende folgen Einladung zur Traditionsveranstaltung


Landkreis Kassel. Die Kreisseniorentage sind mehr als nur eine Veranstaltung – sie sind ein Treffpunkt für Menschen mit einem reichen Erfahrungsschatz, voller Geschichten, Weisheit und Lebensfreude. Der Landkreis Kassel lädt wieder Seniorinnen und Senioren aus den 28 Städten und Gemeinden zur Traditionsveranstaltung ein. Gefeiert wird von Montag, 19. Mai, bis Donnerstag 22. Mai 2025. Freuen Sie sich auf gute Gespräche, neue Begegnungen und alte Freundschaften, die das Herz erwärmen. 

Sind Sie bereit für einen Tag voller Inspiration? Dann herzlich willkommen! Die beliebte Veranstaltung wird auch in diesem Jahr in der Sporthalle der Jugendburg und Sportbildungsstätte Sensenstein bei Nieste ausgerichtet. In vier Tagen werden von 15 Uhr bis 18 Uhr wieder tausende Seniorinnen und Senioren ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm genießen. 

Die Einladung für den Kreisseniorentag gilt für alle Menschen über 80 Jahre und diejenigen, die bereits ihre Goldene Hochzeit feiern konnten. Zum Unterhaltungsprogramm werden wieder „Erich’s fröhliche Musikanten“ beitragen. Lassen Sie sich überraschen, welche weiteren Programmpunkte dieses Mal auf Sie warten. Neben Landrat Andreas Siebert und Vizelandrätin Silke Engler, den Bürgermeistern der kreisangehörigen Kommunen sind auch Vertreterinnen und Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche aus dem Landkreis vor Ort. 

Beim Seniorentag wird für das Kuratorium „Aktion für behinderte Menschen Kassel“ gesammelt. Die Spenden kommen direkt Unterstützungs- und Selbsthilfegruppen für behinderte Menschen in der Region Kassel zu Gute. 

Für den Weg zum Sensenstein und zurück wird ein Pendelbusdienst in Eigenregie der Städte und Gemeinden im Landkreis eingerichtet. 

Zum Auftakt der Kreisseniorentage am Montag, 19. Mai, werden die Gäste aus Ahnatal, Baunatal, Espenau, Fuldatal und Schauenburg auf dem Sensenstein erwartet. Am Dienstag, 20. Mai, sind die Seniorinnen und Senioren aus Fuldabrück, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal und Söhrewald vor Ort. Weiter geht es am Mittwoch, 21. Mai, mit den Gästen aus Bad Emstal, Breuna, Calden, Habichtswald, Immenhausen, Naumburg, Wolfhagen und Zierenberg. Und zum Abschluss am Donnerstag, 22. Mai, werden Seniorinnen und Senioren aus Bad Karlshafen, Grebenstein, Hofgeismar, Liebenau, Reinhardshagen, Trendelburg und Weserteil empfangen.

 

Hintergrund:

Der erste Seniorentag fand am 10. Juli 1958 in einem Festzelt unterhalb eines Fachwerkhauses auf dem Sensenstein statt. Ein ganzer Tag, der nur für die alten Menschen im Kreis bestimmt war, war damals bundesweit neu und ist bis heute in dieser Form einmalig in ganz Deutschland. Den Seniorentagen im Altkreis Kassel folgten 1963 und 1964 eigenständige Seniorenveranstaltungen in den Altkreisen Wolfhagen und Hofgeismar. Nach der Bildung des heutigen Landkreises Kassel im Jahr 1972 wurden die Altentage zentral auf dem Sensenstein durchgeführt. Bis zum Jahre 2005 war der Kreisseniorentag unter dem Namen Kreisaltentag bekannt.



Pressekontakt: A. Shuhaiber

Kontaktdaten:

LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel

Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.938

Dienstag, 17. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.